Heute trafen sich die Unterstützer der Skate-Anlage, um fachlich zu erkunden, welche Schritte und Maßnahmen nötig sind, um das größte Element, die Mini-Ramp, wieder instand zu setzen.
Unter fachlicher Anleitung der Landesfachschule Metall und der Holzwerkstatt im „Haus der Jugend“ werden die jungen Skater dann nach der Sommerpause Hand anlegen und das wuchtige Hauptelement der Bahn restauerieren.
Vorher jedoch steht erstmal der Abriss der alten Beläge an, so dass niemand mehr auf den defekten Rampen zu schaden kommen kann. Alle diese Schritte wurden gemeinsam mit der Hansestadt Lüneburg Bereich Schulen, Kultur, Sport sowie maßgeblich dem Stadtjugendpfleger Hubertus Heinrich und selbstverständlich mit dem VfL-Lüneburg abgesprochen und geplant.
Die Falken, wieder einmal koordinierend brachten alle Beteiligten zusammen und werden dann im Spätsommer auch wieder mit anpacken, wenn es heißt: „Bahn frei für die Sülzwiesen-Skater“
Wir freuen uns schon riesig drauf, den hochmotivierten NutzerInnen der Anlage wieder ungestört bei ihrem Sport zusehen zu können, sowie dem Stadtteil sein „Kommunikationszentrum“ in verbesserter Form präsentieren zu können.
[…] Sonja Barthel gestorben – Sie gab unserem Falken-Treffpunkt den Namen… […]
[…] Zudem wollen wir auch hier nochmal um eure Unterstützung bitten: Macht unsere Pat:innenschaftsaktion bekannt, sendet unseren Flyer gern an…
[…] von: SJD-Die Falken/Unterbezirk Nordniedersachsen Am: 03.05.2022 Online: mehr Foto: Brahmsee, Pixabay. Zeltlager – […]
[…] Sozialistische Jugend Deutschlands (SJD) – Die Falken: “Die älteste Antifaschistin Lüneburgs hat Geburtstag” (17.04.2021) Blicke auf eine bewegte Lebensgeschichte…
Hallo Eine Frage zahlt Coca-Cola für Abwasser das ja entsteht bei Reinigung von Anlagen und Behältern Wenn sie das Wasser…