Für Anfang Oktober planen Klimaaktivist*innen ein Camp im Lüneburger Kurpark. Sie wollen damit auf das Thema Klimagerechtigkeit aufmerksam machen. „Ich brauche noch mehr Farbe“, sagt die Aktivistin Mika und verhindert gerade noch rechtzeitig, dass ihr Jackenärmel und der Pinsel kollidieren. Das Transparent ist fast fertig gemalt, ein wenig bunter soll es noch werden. „Global denken …
Kategorie: Anti-Atom
Sep 25 2020
Globaler Klimastreik in Lüneburg erfolgreich!
Zum ersten globalen Klimastreik seit Ausbruch der Corona-Pnademie kamen in Lüneburg über 1.100 Menschen zusammen.Die großartigen Bemühungen bei der Organisation – vor allem in Bezug auf das umfassende Hygiene- und Abstandskonzept der Jugendlichen von FfF – haben sich also durchaus so richtig gelohnt.Im Rahmen der heutigen Demonstration kamen mehrere Initiativen zusammen, so auch der neue …
Aug 17 2020
29. August 2020: Antikriegstags-Demo in Lüneburg
Seit rund 2 Monaten trifft sich ein großes, Lüneburger Friedensbündnis, um auch in Lüneburg für eine mächtige Antikriegstags-Demo zu sorgen. Kommt alle amSamstag, den29. August 2020,um 16:00 Uhrzum Clamart-Park
Apr 12 2020
Digitaler Ostermarsch in Lüneburg
Seit 60 Jahren gehen in Deutschland Menschen an Ostern auf die Straße, um für Frieden und Abrüstung zu demonstrieren. Zum ersten Mal seit Langem hätte dieses Jahr auch in Lüneburg wieder ein Ostermarsch stattfinden sollen. Doch – man ahnt es schon – coronabedingt musste die Demonstration abgesagt werden. Ein Zeichen setzen wollen die Friedensaktivist*innen dennoch. …
Jun 08 2019
Gorleben lebt und Falken sind dabei…
Kulturelle Landpartie. Widerstandspartie. Gorleben. Einen Tag ruhte das Wendland in der Fläche, um sich am Brennpunkt der Atomauseinandersetzung, in Gorleben zu versammeln und zu feiern.Denn, wie die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) in ihrem aktuellen Newsletter mitteilt: „Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass das Endlagerprojekt in Gorleben nicht aufgegeben wurde“, betont BI-Sprecher Wolfgang Ehmke. Die Demo …
Mai 19 2018
Falken-Lüchow bei Kultureller Widerstandspart(ie)y in Gorleben
Gorleben? Da war doch was?! Früher einmal als “Entsorgungs”zentrum der Atommafia geplant, mit Wiederaufarbeitungsanlage (WAA), Kraftwerk, Endlager, wurde dann 1979 vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten Albrecht als “politisch nicht durchsetzbar” zurückgefahren. Trotzdem wurde in Gorleben weiter gemacht: Es entstand eine riesige Zwischenlagerhalle, eine Endlagerbaustelle und schließlich eine Pilotkonditionierungsanlage (PKA). Die Endlagerbaustelle sollte eigentlich nur zur Erforschung der …
Sep 08 2015
Anti-Atom-initiativen gehen mit Positionspapier zum Rückbau von Atomanlagen an die Öffentlichkeit
AKW abschalten und gut? Alle Probleme gelöst? Leider ist das nicht so einfach. Nicht nur vom Betrieb auch vom Rückbau von Atomanlagen gehen beträchtliche Risiken aus – vor allem wenn Betreiber dabei die Kosten reduzieren wollen und ihnen lasche Stilllegungsgenehmigungen und rechtliche Rahmenbedingungen dazu freie Hand lassen. Nun hat die Atommüllkonferenz als bundesweiter Zusammenschluss der …
Jun 05 2015
Ihr habt uns nicht gefragt. Die Antwort bekommt ihr trotzdem!
G7 stoppen! Kapitalismus abschaffen! Das Gipfeltreffen der „Gruppe der Sieben“ (G7) in den bayerischen Alpen stößt auf einhellige Kritik bei den sozialistischen Jugendverbänden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Julia Herr, Verbandsvorsitzende der Sozialistischen Jugend Österreich (SJÖ), bemängelt die demokratischen Defizite des Gipfeltreffens: „Die Berechtigung zur Beratung und Entscheidung über globale Fragen zieht die G7 allein …
Feb 25 2014
Atommüll-Sorgenbericht hier in Lüneburg
Atommüll macht Sorgen… Und zwar gewaltig viele und vor allem an unglaublich vielen Orten in der Bundesrepublik! Aus diesem Grund organisiert das Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom (LAgA) in dem wir Falken auch aktiv sind, eine sehr umfassende Informationsveranstaltung mit Peter Dickel, DEM Fachmenschen vom Standort und der gleichnamigen AG “Schacht Konrad”! Am Freitag, den 7. …