Podcast: Download
Subscribe: RSS
Der Tag der Befreiung, den Lüneburg ja bereits am 18. April seinen 70. Jahrestag beging – denn am 18.04.1945 wurde Lüneburg durch die Britische Armee vom Faschismus befreit – wurde vor der Industrie und Handelskammer (IHK) Am Sande mit einer Feier- und Kulturmeile gefeiert…
Die verschiedenen Organisationen, die im Netzwerk gegen Rechts zusammengeschlossen sind, zeigten durch ihre Redebeiträge einmal mehr: Der Tag der Befreiung sollte, wie in anderen Ländern auch, zum offiziellen Feiertag erhoben werden. Sehr nah kam den Lüneburger_innen die Befreiung mit dem Verlesen des „Schwur von Buchenwald“, den die vor 70 Jahren die Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald damals ablegten. Mit vier Redner_innen wurde dieser Text vorgetragen – Er hat an Aktualität in den 70 Jahren nichts eingebüßt!
Ganz besonders bewegend und ein Novum bei den seit einigen Jahren stattfindenden Befreiungsfeierlichkeiten in Lüneburg, war in diesem Jahr aber die Rede von zwei 9 und 12-jährigen der Falken-Mädchengruppe. Sie schilderten Ihre Gedanken über das Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Ende des Nazi-Regimes und wurden mit nicht enden wollendem Beifall bedacht.
Dieser besondere Redebeitrag ist oben in unserem Player zu hören!