Lüneburg ist, was die reinen Zahlen der Unterschriftensammlung für das „Volksbegehren für gute Schulen“ betrifft, nicht gerade herausragend. Landesweit müssten zur erfolgreichen Durchsetzung eines Volksbegehrens 10% der Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift das Ansinnen unterstützen. Nach letzten Zahlen liegt Lüneburg dabei bei um die 3%… Aber das könnte sich mit dem heutigen Tag verändern. Denn heute …
Kategorie: Schule
März 29 2011
Volksbegehren für gute Schulen – Die Meinung von Eltern
Die Sammlung von UnterstützerInnen für das Niedersächsische „Volksbegehren für gute Schulen“ befindet sich auf der Zielgeraden. Anfang Mai sollen insgesamt rund 610.000 Unterschriften vorgelegt sein – eine hohe Hürde, entspricht dies doch 10% der Wahlberechtigten. Bei einer Wahlbeteiligung von meist nur um die 50% würde sich so manche Partei freuen, solch einen Zuspruch zu erhalten. …
März 26 2011
Volksbegehren: Nächste Unterschriftensammlung…
Die nächste Sammlung von Unterstützungsunterschriften für das „Volksbegehren für gute Schulen“ findet am kommenden Dienstag, 29. März 2011 von 14 – 16 Uhr, im Rahmen der Projektpräsentation der 5. und 6. Klassen in der IGS-Lüneburg statt. Die Adresse der IGS-Lüneburg: Integrierte Gesamtschule Lüneburg Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Str.1 21337 Lüneburg
März 12 2011
Niedersächsische WissenschaftlerInnen unterstützen Volksbegehren für gute Schulen…
Am heutigen Samstag erscheint in der „taz-nord“ das folgende Memorandum, unterzeichnet von namhaften WissenschaftlerInnen und Professionellen aus dem Bereich der Bildung: Memorandum als PDF herunterladen (608 kB)
Okt. 10 2010
Volksbegehren für gute Schulen läd renommierten Bildungswissenschaftler zum Vortrag
G 8 – Abitur nach Klasse 12 – Ist alles gut, was neu ist? Die langfristigen Entwicklungen im deutschen Schulsystem Im Bildungssystem der Bundesrepublik liegt einiges im Argen… Dies bescheinigen uns nicht nur PISA, IGLU etc. sondern dies erfahren Kinder und deren Eltern tagtäglich: Verdichtung des Unterrichtsstoffes, Ausdehnung der täglichen Schulzeit bei gleichzeitiger Verkürzung der …
Sep. 20 2010
Weltkindertag in Lüneburg: Volksbegehren für gute Schulen
Was ist der Weltkindertag? Welche Forderungen sind mit ihm verbunden? Was verbinden wir ganz konkret mit ihm? Tja, das war er, der Weltkindertag in Lüneburg… Vier Organisationen standen im Dauerregen. Ob dies ein Sinnbild für die Situation der Kinderrechte in der Hansestadt oder gar dem Land Niedersachsen war? Wir würden sagen: Ja! Neben dem Europa-Büro …
Juni 14 2010
Ein Schritt vor, zwei zurück…
Niedersächsischer Kultusminister strebt Reform des Klassenbildungserlasses an. Die Reform des Klassenbildungserlasses unter Kultusministerin Heister-Neumann ist gerade einmal ein Jahr alt und brachte neben großem Widerstand der Eltern zwei Rückschritte in Bezug auf die Klassengrößen und die Zuverlässigkeit der LehrerInnenversorgung mit sich. Nun rudert der frische Kultusminister Althusmann teilweise zurück und verkauft dies als Innovation. So erklärt …
Juni 08 2010
Es wird kalt in Deutschland…
…zumindest für Hartz IV-EmpfängerInnen, wenn es nach dem Willen der Regierungskoalition mit ihrem bornierten Sparpaket geht. Denn danach ist ein Punkt der umfangreichen Streichliste ausgerechnet der Heizkostenzuschlag für Hartz IV-EmpfängerInnen. Das passt: Soziale Kälte lässt die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft seit gestern erfrieren! Man stelle sich die Situation vor: Die Damen und Herren Bundespolitiker sitzen …
Juni 01 2010
Heiße Phase für Volksbegehren „Für gute Bildung“
Nachdem das Volksbegehren für gute Bildung in Niedersachsen mit Schmackes die erste Hürde genommen hat und anstatt der benötigten 25.000 Unterschriften mehr als das Dreifache (87.000) zusammen bekam, ist nun die heiße Phase und der Endspurt eingeläutet. Bis Anfang Dezember müssen knapp 610.000 wahlberechtigte Menschen in Niedersachsen auf gültigen Listen unterschrieben haben und, was noch …
Mai 17 2010
Gruppenarbeit braucht Ressourcen!
250 junge Menschen diskutierten über die Bedeutung der verbandlichen Gruppenarbeit Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 250 GruppenleiterInnen der Falken zum Austausch über Fragen der Jugendgruppenarbeit unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Den frostigen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit setzten sie eine abwechslungsreiche Mischung aus spannenden Workshops und spontanen Spiel-Einheiten entgegen und das Lagerfeuer wurde zum …
Vielen Dank für diese Aktion...Ich habe es erst jetzt gesehen...Emmi Holländer war meine Omi ...Franz so zusagen mein angeheirateter Opa...…
Hallo durch einen Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen. Ich bin die Enkelin von August Karl Holländer und hätte…
[…] Sozialistische Jugend Deutschlands (SJD) – Die Falken: „Die älteste Antifaschistin Lüneburgs hat Geburtstag“ – 17.04.2021 Blicke auf eine bewegte…
Das war mein Großvater. Leider wussten wir in der Familie nichts von dieser Aktion. Wir sind sehr berührt und würden…
Hallo, das ist ja überraschend für mich! Ich bin ein Enkel von Franz Holländer. Könnt ihr mir Kopien der Ausstellung…