„Hamburg zur Zeit von Paragraf 129a: Es herrscht eine beklemmende Atmosphäre in der kleinen Kammer, welche die Aktivist_innen Shida, Olivia, Iris und Philip als Radio-Studio nutzen. Nach der gestrigen Räumung des Wagenplatzes ist eine Festplatte mit wichtigen Daten verschwunden und nur sie vier haben von ihr gewusst. Fest steht, sie alle müssen jetzt ganz vorsichtig sein. Eine_r von ihnen arbeitet vermutlich als verdeckte*r Ermittler*in für die Polizei. Sie können eigentlich niemandem trauen. Schlimmer noch: Die Zweifel bekommen eine Eigendynamik.
Das Live-Hörspiel erzählt eine Geschichte fürs Ohr und legt gleichzeitig seine Produktionsbedingungen offen. Es stellt damit das ideale Medium dar, um einen Kriminalfall zu erzählen, dessen Protagonist_innen freie Radiomacher_innen sind.“ (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=mHbl11U9OKo)
Eine mit über 70 Besucher_innen rappelvolle Veranstaltung im InfoCafé „Anna & Arthur“, die keine Wünsche offen ließ. Die Darsteller_innen und Hörspielmacher_innen erzeugten eine authentische, ganz dichte Stimmung und schafften es dadurch das Thema und die Problematik für Jede_n hautnah erlebbar zu machen. Chapaeu!
Auch die anschließende 1 1/2 stündige Diskussion wurde genau so authentisch aus der Lebens- und Erfahrungswelt des Auditoriums und den Hörspielmacher_innen gespeist.
Ein toller Abend!
Vielen Dank an Ana, Jérémie, Kolja, Marielu und Myriam!!!
[…] Sonja Barthel gestorben – Sie gab unserem Falken-Treffpunkt den Namen… […]
[…] Zudem wollen wir auch hier nochmal um eure Unterstützung bitten: Macht unsere Pat:innenschaftsaktion bekannt, sendet unseren Flyer gern an…
[…] von: SJD-Die Falken/Unterbezirk Nordniedersachsen Am: 03.05.2022 Online: mehr Foto: Brahmsee, Pixabay. Zeltlager – […]
[…] Sozialistische Jugend Deutschlands (SJD) – Die Falken: “Die älteste Antifaschistin Lüneburgs hat Geburtstag” (17.04.2021) Blicke auf eine bewegte Lebensgeschichte…
Hallo Eine Frage zahlt Coca-Cola für Abwasser das ja entsteht bei Reinigung von Anlagen und Behältern Wenn sie das Wasser…