Georg

Beiträge des Autors

Aktiver „Tag der Befreiung“

Die Aktivitäten zum diesjährigen „Tag der Befreiung vom Naziregime“ waren bunt und vielfältig. Viele der im Bündnis für Demokratie / Netzwerk gegen Rechts organisierten Gruppen, Initiativen und Parteien waren vor Ort, um die Industrie und Handelskammer. Der Schwerpunkt lag diesmal bei verschiedenen Lesungen mit und ohne Mikrofon zu diesem historischen Datum. Die Lüneburger Bevölkerung interessierte …

Weiterlesen

Volksbegehren im Endspurt…

Lüneburg ist, was die reinen Zahlen der Unterschriftensammlung für das „Volksbegehren für gute Schulen“ betrifft, nicht gerade herausragend. Landesweit müssten zur erfolgreichen Durchsetzung eines Volksbegehrens 10% der Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift das Ansinnen unterstützen. Nach letzten Zahlen liegt Lüneburg dabei bei um die 3%… Aber das könnte sich mit dem heutigen Tag verändern. Denn heute …

Weiterlesen

Falken beim DGB-Fest am 1. Mai in Lüneburg

Die Falken sind am 1. Mai, beim DGB-Fest auf dem Lamberti-Platz, auch wieder mit den „Turmfalken“ – der Kinderrechte-Gruppe vertreten. Es wird zahlreiche tolle Aktivitäten geben. So werden wir diesmal   eine Bewegungsbaustelle mit Ball- und Geschicklichkeitsspielen haben, mehrere Maltische bereitstellen. Das Motto: „Lüneburg, wie Du es willst„, Falken-Papier-Flugzeuge basteln und es darf ja auch nicht die Schokokuss-Wurfmaschine …

Weiterlesen

Israelischer Theatermacher in Leuphana

Am Freitag, dem 6. Mai 2011, ab 20:00 Uhr stellt Uri Shani in der Leuphana Universität Lüneburg sein hebräisch/arabisches Theaterprojekt „Nemashim“ vor. In diesem Projekt leben und arbeiten israelische und arabische Jugendliche in einer Kommune zusammen. Uri, in der Schweiz geboren, wanderte Ende der 80er Jahre nach Israel aus, studierte dort Theaterwissenschaften und Schauspiel. Seit …

Weiterlesen

7. / 8. Mai 2011 – 66. Jahrestag der Befreiung

Vor 66 Jahren erlebte die Menschheit am 8. Mai 1945 die endgültige militärische Zerschlagung des deutschen Faschismus. Dieses Datum markiert den Sieg über das menschenverachtende Regime des Hitler-Faschismus, das politische Gegner und Andersdenkende, Ausgrenzte, Verfolgte, Inhaftierte und Ermordete, Menschen allein wegen einer konstruierten „Rasse“zugehörigkeit als Juden, Sinti und Roma, als Slawen millionenfach ermordete, alle Nachbarstaaten in Europa und selbst …

Weiterlesen

Fritz Bringmann im Alter von 93 Jahren gestorben

Fédération Internationale des Résistants (FIR) – Association Antifasciste Office: Franz-Mehring-Platz 1, D – 10243 Berlin Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Freunde, mit tiefer Trauer müssen wir euch den Tod von Fritz Bringmann vermelden. Fritz Bringmann starb Ende März im Alter von 93 Jahren. Er war deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer. Er wurde fast 10 Jahre von …

Weiterlesen

Volksbegehren für gute Schulen – Die Meinung von Eltern

Die Sammlung von UnterstützerInnen für das Niedersächsische „Volksbegehren für gute Schulen“ befindet sich auf der Zielgeraden. Anfang Mai sollen insgesamt rund 610.000 Unterschriften vorgelegt sein – eine hohe Hürde, entspricht dies doch 10% der Wahlberechtigten. Bei einer Wahlbeteiligung von meist nur um die 50% würde sich so manche Partei freuen, solch einen Zuspruch zu erhalten. …

Weiterlesen

Volksbegehren: Nächste Unterschriftensammlung…

Die nächste Sammlung von Unterstützungsunterschriften für das „Volksbegehren für gute Schulen“ findet am kommenden Dienstag, 29. März 2011 von 14 – 16 Uhr, im Rahmen der Projektpräsentation der 5. und 6. Klassen in der IGS-Lüneburg statt. Die Adresse der IGS-Lüneburg: Integrierte Gesamtschule Lüneburg Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Str.1 21337 Lüneburg

Anti-Atom: 4 Großdemos am kommenden Samstag

  Die LüneburgerInnen fahren mit dem Metronom um 10:34 Uhr nach Hamburg!  

McAllister baut Brücke für Brückentechnologie

Presseerklärung des Lüneburger Aktionsbündnis gegen Atom Regierungserklärung enthält nichts Neues Die gestrige Regierungserklärung des niedersächsischen Ministerpräsidenten McAllister wird durch die Presse von verhalten optimistisch bis euphorisch als Umkehr der Pro-Atompartei CDU gefeiert. In Wirklichkeit ist sie eine Perspektiventwicklung für den Weiterbetrieb der Atomkraft in Deutschland.Ja, die Regierungserklärung spart nicht an gefühlvollen Nebelkerzen und rhetorischen Betroffenheitsklauseln. …

Weiterlesen

Accessibility Toolbar