Bereits im letzten Jahr sorgte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen (VVN/BdA) aus Lüneburg für einen ersten Besuch von Angehörigen von Ermordeten und Zeitzeug*innen des Massakers im weißrussischen Ozarichi. Dort wurden von Teilen der 110. Infanteriedivision, die in Lüneburg aufgestellt wurde, mindestens 10.000 Menschen auf bestialische Weise umgebracht. Teils durch verhungernlassen, …
Kategorie: Antifaschismus
Aug. 13 2018
Überlebende der Todeslager Ozarichi besuchen Lüneburg
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Lüneburg informiert in einer Pressemitteilung über den von ihr und dem AK Erinnerungskultur organisierten Besuch einer Delegation von Überlebenden des Todeslagers bei Ozarichi (Weißrussland). Wir geben hier die ungekürzte Pressemitteilung wieder: Presseerklärung, 13. August 2018 Überlebende der Todeslager bei Ozarichi besuchen Lüneburg Als …
Juni 12 2018
Rechte Schöffen auf Liste in Lüneburg. Netzwerk gegen Rechts ruft auf…
Einspruch: Nie wieder Nazis auf Richterbänken! Für ein Recht der Menschenwürde In seiner Sitzung vom 31. Mai hat der Stadtrat mit seiner Mehrheit zwei bekannte Lüneburger extreme Rechte als Gerichts-Schöffen empfohlen. Die Verwaltung legte die Liste der Schöffen vor, anscheinend ohne Prüfung der Verfassungstreue und unter Missachtung voriger Hinweise. Beide Personen wirken seit vielen Jahren …
Mai 21 2018
Falken mit Stand beim Coraci-Festival
Die Falken aus Lüneburg und Bleckede hatten ihren Stand schon früh aufgebaut, beim diesjährigen Coraci-Festival. Bei einem attraktiven LineUp und bestem Wetter konnten hier –zusammen mit der Basisgruppe „Lernfabriken …meutern“, in dem wir Falken aktiv sind– Taschen und mitgebrachte T-Shirts gestencilt, Buttons gemacht und tolle Sticker unserer gerade angelaufenen Bundeskampagne „Wir Falken – Dein Widerstand“ …
März 12 2018
Lüneburger Jugendforum nimmt Stellung zur „Causa Scharf“
Anfang des neuen Jahres sorgte der Videoauftritt des Lüneburger Bürgermeisters Dr. Gerhard Scharf in einem Youtube-Video eines rechten Bloggers für eine breite Diskussion in Lüneburg und darüber hinaus. Mittlerweile hat sich die Diskussion vertieft und dreht sich um das gesamte Themenfeld der Lüneburger Gedenk“kultur“. Sie war seit Jahrzehnten mit der so genannten „Lüneburger Linie“ dahingehend …
Jan. 11 2018
„Rosa & Karl“-Wochenende der SJD – Die Falken
„Rosa & Karl“-Wochenende der SJD – Die Falken zum 99. Jahrestag der Ermordung von Liebknecht und Luxemburg Jugendliche aus ganz Deutschland werden in Werftpfuhl und Berlin zum historisch-politischen Gedenk- und Seminarwochende der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken erwartet. Bereits zum 19. Mal richtet die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken vom 12.-14. Januar 2018 …
Aug. 09 2017
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen lädt Überlebende aus Ozarichi ein
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen (VVN/BdA) Kreisverband Lüneburg macht sich seit Jahren verdient um die Arbeit mit ehemals Verfolgten und Zwangsarbeiter*innen aus vielen Ländern der Welt.
Und so auch dieses Mal. Die alten Frauen aus Osarichi (Weißrussland) sind die Überlebenden der Massaker der Nazi-Deutschen SS und Wehrmacht. Diese Gräuel sind auch in einem Dokumentarfilm „Ozarichi“ beleuchtet worden, der im Lüneburger Scala-Kino 2015 gezeigt wurde.
Juli 22 2017
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen veröffentlicht zweiten Teil der Broschüre „Lüneburger Kommunistenprozesse“
Die Lüneburger VVN-BdA legt eine weitere Broschüre zur Geschichte der örtlichen Justiz im Nationalsozialismus vor. Sie knüpft an ihre Veröffentlichung aus dem Jahr 2016 an. Darin wurde die Justiz- und NSDAP-Parteikarriere Lüneburger Richter und Staatsanwälte während der NS-Zeit dargestellt sowie ihre meist problemlose Wiedereinstellung in den Justizdienst beim hiesigen Landgericht nach 1945, insbesondere das Personal …
März 18 2017
Der NSU-Prozess – Die II.te
Podcast: Download
Subscribe: RSS
Mitten in den Semesterferien (vorlesungsfreie Zeit) baten wir den Nebenklageanwalt, Yavuz Narin, für eine 2. Vortragsveranstaltung nach Lüneburg. Die erste Veranstaltung vor fast genau 4 Moaten, die im InfoCafé „Anna&Arthur“ stattfand, war mit rund 70 Besucher*innen so überlaufen, dass viele Zuhörer*innen dem Vortrag mindestens im Stehen folgen, wenn sie nicht sogar vor der Tür bleiben …
Feb. 20 2017
Sa. 18.03.2017 – 2. Chance: Veranstaltung „DER NSU-PROZESS“
Vortrag und anschließende Diskussion mit dem Anwalt der Nebenklage Yavuz Narin Samstag, 18. März 2017, 16:00 Uhr Ort: Hörsaal 2 – Uni Lüneburg „Standort ROTES FELD!“, Wilschenbrucher Weg, 21335 Lüneburg Am Samstag, den 18. März 2017 läd der Jugendverband Sozialistische Jugend – Die Falken, das Lüneburger Netzwerk gegen Rechts und der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) …
Vielen Dank für diese Aktion...Ich habe es erst jetzt gesehen...Emmi Holländer war meine Omi ...Franz so zusagen mein angeheirateter Opa...…
Hallo durch einen Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen. Ich bin die Enkelin von August Karl Holländer und hätte…
[…] Sozialistische Jugend Deutschlands (SJD) – Die Falken: „Die älteste Antifaschistin Lüneburgs hat Geburtstag“ – 17.04.2021 Blicke auf eine bewegte…
Das war mein Großvater. Leider wussten wir in der Familie nichts von dieser Aktion. Wir sind sehr berührt und würden…
Hallo, das ist ja überraschend für mich! Ich bin ein Enkel von Franz Holländer. Könnt ihr mir Kopien der Ausstellung…