Kategorie: Falken_Jugendgruppe_Lüneburg

„Wachstum, was nun?“

Ein Dokumentarfilm von Marie Monique Robin (93 min) Termin:         Mittwoch, 27. Mai, 18 Uhr Ort:                 Hörsaal 1 der Leuphana Universität In Kooperation mit Janun e.V. zeigt die Lüneburger DGB-Jugend am Mittwoch, den 27. Mai, um 18 Uhr im Hörsaal 1 der Leuphana den Dokumentarfilm „Wachstum, was nun?“ von der Regisseurin Marie Monique Robin. Auch …

Weiterlesen

Kurt Löwenstein – Geburtstagsfeier und Vortrag zu seinem 130. Geburtstag

Die Feier im Forum des Bleckeder Gymnasiums war eines 130. Geburtstags wirklich würdig. Die von der AG Juden in Bleckede, der Kurt-Löwenstein-Schule Bleckede, dem Bleckeder Freundeskreis Literatur in der Region e.V. und dem Kultur– und Heimatkreis Bleckede und Umgebung e.V. organisierte Feier war gut besucht. Neben dem Landrat, Manfred Nahrstedt ehrte auch der Bürgermeister der Stadt Bleckede, Jens Böther und der Schulleiter …

Weiterlesen

„Weil es in unseren Händen liegt, diese Welt zu verändern!“

36. Bundeskonferenz der Falken diskutiert Arbeitsprogramm der nächsten 2 Jahre Vom 14.-17.05.2015 findet in Köln die 36. Bundeskonferenz der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken unter dem Motto „…weil es in unseren Händen liegt, diese Welt zu verändern!“ statt. Neben 140 Delegierten werden auch zahlreiche internationale Gäste erwartet. Auf der viertägigen Konferenz wählt der Kinder- …

Weiterlesen

Das war der 1. Falken-Mai 2015

Zeltlagerpatenschaften und noch viel, viel MEHR!!! Die Falken in Lüneburg! unsere diesjährigen 1. Mai-Aktionen sind heute mit großem Erfolg gelaufen!!! Neben einem Redebeitrag (zur Werbung für die Zeltlagerpatenschaften) füllt sich „unsere Ecke“ des DGB-Mai-Festes jedes Jahr mehr, mit wirklich tollen Aktionen: In diesem Jahr gabs:   – Kinderschminken es bildeten sich zeitweise längere Schlangen am Stand und die …

Weiterlesen

Die Falken in Nordniedersachsen sind in 1.Mai vorbereitung!

Arbeit? Ich krieg die Krise! Der Erste Mai ist der internationale Tag der Arbeiter*innen-Bewegung. Seit mehr als 120 Jahren gehen wir im Gedenken an die im Haymarket-Massaker in Chicago getöteten Arbeiter*innen auf die Straße. Die Krise ist nicht abstrakt, nicht für die Menschen in Deutschland und schon gar nicht in Griechenland und anderswo in Südeuropa. …

Weiterlesen

550 Jugendliche –auch aus Lüneburg– gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

Pressemitteilung unseres Bundesverbandes vom 02. April 2015 Anlässlich des 70. Jahrestags der Befreiung vom Faschismus veranstaltet die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken vom 06.-10.04.2015 eine Gedenkstättenfahrt nach Krakau und Auschwitz, um über die Aktualität von Antifaschismus und über emanzipatorische Formen des Gedenkens zu debattieren. Die Gedenkstättenfahrt wird in einem Blog live dokumentiert und kann …

Weiterlesen

Wie die Welt verändern?*

*Die Jugendleiter_innenschulung bei den Falken Braunschweig Du möchtest als Gruppenhelfer*in aktiv werden, Ferienfreizeiten als Betreuer*in mitgestalten oder einfach erstmal bei uns reinschnuppern und mit uns über Erziehung&Pädagogik diskutieren? Dann melde dich zur mehrteiligen Jugendleiter*innenausbildung an. In 3 Wochenendseminaren wollen wir uns gemeinsam pädagogische, methodische und rechtliche Grundlagen der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen aneignen. Anschließend könnt …

Weiterlesen

Falken auf den Spuren von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Jugendseminar zum 96. Jahrestag der Ermordung von Luxemburg und Liebknecht 200 Jugendliche aus ganz Deutschland werden zu politisch-historischem Seminar erwartet Vom 09. bis 11. Januar 2015 veranstaltet die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken schon zum 16. Mal ihr alljährliches „Rosa & Karl“-Seminar in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl bei Berlin. Die stellvertretende Bundesvorsitzende …

Weiterlesen

Ausstellung Nicolaikirche: „Opfer rechter Gewalt in Deutschland 1990 – 2012“

Vom 6. bis 21. November 2014 zeigt das Lüneburger Netzwerk gegen Rechts in der St. Nicolai-Kirche die Ausstellung „Opfer rechter Gewalt in Deutschland 1990 – 2012“. Die Ausstellung porträtiert Menschen, die seit 1990 rechter Gewalt zum Opfer gefallen sind. Viele wurden getötet, weil für sie im Weltbild der extremen Rechten kein Platz war; manche, weil sie den Mut hatten, …

Weiterlesen

Nach dem Brand

Dokumentarfilm, BRD 2012, 50 min, Regie und Buch: Malou Berlin credo:film [pullquote align=“left|center|right“ textalign=“left|center|right“ width=“30%“]Freitag, 14. November 2014 19 Uhr SCALA Programmkino Apothekenstraße 17 Lüneburg [/pullquote] Am 23. November 1992 legen Neonazis in Mölln einen Brand im Haus der türkischstämmigen Familie Arslan. Der siebenjährige Ibrahim überlebt den Brandanschlag, bei dem drei Familienmitglieder sterben: seine Schwester, seine Oma und seine …

Weiterlesen