Gorleben. Zur Stunde demonstrieren rund 300 Anti-Atom-AktivistInnen mit 60 Schleppern gegen die Ankündingung des BUM-Röttgen, das Moratorium zum unterirdischen Erkunden des Salzstocks aufzuheben. Sie errichteten eine Hütte auf dem Salinas-Gelände, in unmittelbarer Nähe des Bergwerkgeländes. Salinas Salz GmbH ist NutzerIn des Salzstocks zum Abbau von Steinsalz für Lebensmittelzwecke und damit direkt betroffen von einem eventuellen …
Schlagwort: Demonstration
März 19 2010
Falken unterstützen Anti-Atom-Menschenkette
Download der Druckvorlage im PDF Zur Web-Präsenz des Lüneburger Aktionsbündnisses
März 17 2010
Deutscher Bundesjugendring: Sparmaßnahmen in Sachsen beschädigen die Jugendarbeit!
Berlin, 10.03.2010 Der Freistaat Sachsen spart an der künftigen Generation. Massive Kürzungen im Bereich der Jugendarbeit sind beschlossene Sache. Sie werden die Jugendarbeit nachhaltig und irreparabel beschädigen. Deswegen protestieren der Kinder und Jugendring Sachsen sowie die sächsischen Jugendverbände. Unterstützt werden sie vom Deutschen Bundesjugendring, dem Netzwerk der Landesjugendringe und Jugendverbände. „Nach dem Achten Sozialgesetzbuch ist …
März 17 2010
Deutscher Bundesjugendring: Werkstätten der Demokratie nicht in ihrer Existenz bedrohen!
Berlin, 09.03.2010 Der Jugendarbeit in Sachsen wird die finanzielle Grundlage entzogen. Der Deutsche Bundesjugendring, das Netzwerk der bundesweit tätigen Jugendverbände und der Landesjugendringe, beurteilt Kürzungen der Finanzmittel für die Jugendarbeit als kurzsichtige Politik. „Jugendverbände sind Werkstätten der Demokratie, sie dürfen nicht in ihrer Existenz bedroht werden“, sagt Sven Frye, Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings. Die Konferenz …
März 13 2010
„Wir kaufen uns die F.D.P.“
Unter diesem Motto trafen sich heute ein Zusammenschluss von Jusos, der Linken Jugend (Solid), den Falken sowie Privatpersonen vor der Mensa der Uni Lüneburg. Mit einem kreativen Schauspiel sowie kritischen Transparenten wurden die Parteimitglieder der FDP zu ihrem 66. Landesparteitag in Lüneburg begrüßt. Bei dem Anblick der, vom Koks weißen, Manageranzüge und den Toga tragenden …
März 01 2010
Kommentar: Tag der Zivilcourage nur Budenzauber
Da ruft der Innenminister „Hüpf“ und alle hüpfen? Dazu sagt er noch: „Hüpf genau in zwei Wochen“… Etwas kurzfristig Herr Schünemann, oder? Der „Tag der Zivilcourage“ hat aus unserer Sicht Ähnlichkeit mit dem „Tag der Medienkompetenz„… Es soll an einem Tag gezeigt werden, was eigentlich jeden Tag stattfinden könnte, durch die herrschende Politik aber geradezu …
Feb. 08 2010
Gastkommentar: Zu CDU-Röttgens Vor-/Rückstoß zum Thema Laufzeitverlängerung
Diskussion zum Atomausstieg; verschiedene Beiträge in der SZ am 6. und 8. Februar 2010 Daß Herr Röttgen am Atomausstieg festhalten will, ist löblich. Aber er sollte dafür bessere und glaubwürdigere Gründe nennen als „die gesellschaftlichen Widerstände gegen die Atomkraft“ (SZ am 06.02). Wann hätte sich die Union jemals viel um „gesellschaftliche Widerstände“ geschert? Etwa beim …
Feb. 03 2010
Gorleben: Der Schleier lüftet sich…
Der Schleier lüftet sich: Zweifel an Gorleben schon 1981 regierungsoffiziell BI Umweltschutz: “Gorleben eignet sich bestenfalls als Endlager für den Verfall der politischen Redlichkeit” An der Eignung Gorlebens als nukleares Endlager hatten die Bundes- und die niedersächsische Landesregierung erhebliche Zweifel. Das geht aus einem Vermerk des zu jener Zeit – für Niedersachsen – federführenden Sozialministeriums …
Feb. 03 2010
Gorleben: Neue Aktenfunde…
Neue Aktenfunde in Sachen Gorleben – BI Umweltschutz: “Gorleben wurde durchgezockt: Das Jahr 1981 – ein Missing Link” Kundgebung in Krümmel und Umzingelung des Schwarzbaus Gorleben angekündigt: Noch vier Jahre nach der Standortbenennung Gorlebens im Februar 1977 forderte die Bundesregierung unter Helmut Schmidt (SPD) eine Erkundung mehrerer Standorte als nukleares Endlager. Das berichtet die Frankfurter …
Sep. 18 2009
Rückblick: Anti-Atom-Demo Berlin
Na, konntest Du nicht dabei sein, auf dem Weg nach und in Berlin? Das ist zwar schade, aber hier mit diesem Falken-Podcast kannst Du die Stimmung zumindest in Form eines „Hörbildes“ wahrnehmen und die einzelnen Stationen des Sonderzuges von Lüneburg nach Berlin nachempfinden. Für die mangelhafte Tonqualität im letzten Teil bei den Redebeiträgen bitten wir …
Vielen Dank für diese Aktion...Ich habe es erst jetzt gesehen...Emmi Holländer war meine Omi ...Franz so zusagen mein angeheirateter Opa...…
Hallo durch einen Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen. Ich bin die Enkelin von August Karl Holländer und hätte…
[…] Sozialistische Jugend Deutschlands (SJD) – Die Falken: „Die älteste Antifaschistin Lüneburgs hat Geburtstag“ – 17.04.2021 Blicke auf eine bewegte…
Das war mein Großvater. Leider wussten wir in der Familie nichts von dieser Aktion. Wir sind sehr berührt und würden…
Hallo, das ist ja überraschend für mich! Ich bin ein Enkel von Franz Holländer. Könnt ihr mir Kopien der Ausstellung…