Georg

Beiträge des Autors

„Rot ist mehr als eine Farbe“ – Neue Gruppe der Falken-Lüneburg

Sie treffen sich einmal in der Woche, arbeiten multimedial, analog und digital und machen Kunst – irgendwann auch im Öffentlichen Raum… Vor gut 4 Wochen fand das erste Treffen mit rund 7 Kindern im Alter von ca. 10 bis 12 Jahren statt. Es wurde die Stadt Lüneburg erkundet, mit Digitalrecordern Stimmungen und Geräusche dieser Stadt …

Weiterlesen

Kein Heldengedenken am Mahnmal in der Lindenstraße

Zahlreiche Antifaschist*innen waren bereits am „Mahnmal für die Opfer des Faschismus“ in der Lindenstraße, als die Ratsvertreter*innen aus dem Lüneburger Stadtrat eintrafen. Mit Bannern und Spruchbändern wurde darauf hingewiesen, dass der Spruch „Wehret den Anfängen“ längst nicht mehr zeitgemäß ist – denn der Rechtspopulismus und faschistoide bis faschistische Einstellungen und Taten kommen bis weit aus …

Weiterlesen

Würdiges Gedenken im Lüneburger Tiergarten

Im Lüneburger Tiergarten kamen an diesem „Volkstrauertag“ über 60 Menschen zusammen um der 256 KZ-Häftlinge zu gedenken, die dort seit Oktober 1945 bestattet wurden. Auf Befehl der englischen Truppen mussten die nun gefangenen Nazis die Umbettung vornehmen, während die vorher auch in einem anderen Teil des Tiergartens verscharrten Leichen der bestialisch ermordeten KZ-Häftlinge nun ihre …

Weiterlesen

Mo. 3.12.18: Jugendversammlung mit WorkShop zu „Rechtspopulismus“

Montag, 03. Dezember 16 Uhr, Glockenhaus (Glockenstraße 9, 21335 Lüneburg) Warum das Ganze? Stellst Du Dir auch manchmal vor, den Rechten mal so richtig die Meinung zu sagen? In der Vorstellung ist das auch ganz einfach – aber wenn man so einem Menschen gegenüber steht, sieht das schon ganz anders aus. Dann fehlen einem die …

Weiterlesen

24.11.18: Demo für Klimagerechtigkeit

+++ ACHTUNG +++ DEMONSTATION IN LÜNEBURG +++ ACHTUNG +++ DEMONSTATION IN LÜNEBURG +++ Im Dezember ist es wieder so weit und der nächste Weltklimagipfel findet statt. Dass bei solchen Gipfeltreffen nicht viel bzw. gar nichts bei rumkommt, ist nichts neues. Dass auch Deutschland in Form der Bundesregierung zu wenig für die Erreichung der Klimaziele oder …

Weiterlesen

Nazi-Anschlag auf Geflüchtetenunterkunft in Postmoor: „Die Betroffenen schweigen nicht, sie werden ignoriert“

Pressemitteilung der Falken Niederelbe zum Überfall auf die Geflüchteten im Postmoor (14.08.18) SJ – Die Falken Niederelbe·Dienstag, 14. August 2018   Zur Relativerung und Umdeutung eines fremdenfeindlichen Angriffs In der Nacht auf den 08.08.2018 wurde die Geflüchtetenunterkunft in Bliedersdorf Ziel eines koordinierten Angriffs. Ein Schauer Ziegelsteine traf das Haus und durchschlug mehrere Fenster. Danach stürmten …

Weiterlesen

1. September – Antikriegstag in Lüneburg

Bei strahlendem Sonnenschein kamen heute gut 500 Menschen im Lüneburger Clamartpark zur Demonstration anlässlich des Antikriegstags zusammen. In zahlreichen Redebeiträgen wurden hierzu Bezüge zu einem Netz aus Themen hergestellt, die eines gemeinsam haben: Der Krieg ist längst im Gange! Ob nun als „heißer“ Krieg mit Kriegswaffen, wie in Syrien oder als destabilisierter Konflikt, der immer …

Weiterlesen

Aufstehen gegen Rassismus – Festival in Uelzen 2018

Auch von Schietwetter lassen sich die Falken nicht abschrecken… So ungefähr war unser Gefühl, als wir unseren Stand auf dem Festival aufgebaut hatten und unsere Henna-Tattoo-Aktion für die wir vorher schon einiges vorbereitet hatten, startete… Dank des DGB hatten wir sogar einen richtig wetterfesten, trockenen Platz zwischen der Bürgerinitiative Unweltschutz Lüchow-Dannenberg („BI“ und Treffort der …

Weiterlesen

Bewegende Begegnung im Museum Lüneburg

Bereits im letzten Jahr sorgte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen (VVN/BdA) aus Lüneburg für einen ersten Besuch von Angehörigen von Ermordeten und Zeitzeug*innen des Massakers im weißrussischen Ozarichi. Dort wurden von Teilen der 110. Infanteriedivision, die in Lüneburg aufgestellt wurde, mindestens 10.000 Menschen auf bestialische Weise umgebracht. Teils durch verhungernlassen, …

Weiterlesen

Überlebende der Todeslager Ozarichi besuchen Lüneburg

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Lüneburg informiert in einer Pressemitteilung über den von ihr und dem AK Erinnerungskultur organisierten Besuch einer Delegation von Überlebenden des Todeslagers bei Ozarichi (Weißrussland). Wir geben hier die ungekürzte Pressemitteilung wieder: Presseerklärung, 13. August 2018 Überlebende der Todeslager bei Ozarichi besuchen Lüneburg Als …

Weiterlesen

Accessibility Toolbar