Kategorie: Gegen Antisemitismus

Antikriegstags-Demo in Lüneburg

Am Samstag demonstrierten in Lüneburg rund 250 Menschen für Frieden und gegen Krieg. Anlass war der Antikriegstag, der jährlich am 1. September an den vom Nazideutschland angezettelten 2. Weltkrieg erinnert. Damals wurde mit einem fingierten Überfall auf Polen die Kette in Gang gesetzt, die weltweit rund 65 Millionen Menschen das Leben gekostet hat. Hier ein …

Weiterlesen

Pressemitteilung zu den Protesten gegen die AfD-Veranstaltung in Uelzen

Pressemitteilung der SJD-Die Falken Unterbezirk Nordniedersachsen zur Kundgebung gegen die öffentliche Veranstaltung der „Alternative für Deutschland“ in der Stadthalle Uelzen am 26.08.2019 Uelzen. Für den heutigen Abend lud der Kreisverband Uelzen der „Alternative für Deutschland“ den Bundestagsabgeordneten Dietmar Friedhoff aus Neustadt am Rübenberge in die Stadthalle Uelzen ein. Diese öffentliche Veranstaltung fand nicht ohne Protest …

Weiterlesen

Heinz Ratz, Strom & Wasser und ein geiles Konzert…

Das Lüneburger Netzwerk gegen Rechts unterstützt die Aktionstournee von Heinz Ratz, in der dieser mit seiner Band „Strom & Wasser“ versucht 1.000.000 Euro für soziokulturelle und Jugendzentren in Sachsen, Thüringen und anderen ostdeutschen Bundesländern einzusammeln. Warum gerade für linke Zentren dort? Weil die rechte Hegemonie sich dort am eklatantesten zeigt. Überall dort, wo AfD und …

Weiterlesen

Eine Million gegen Rechts

Das Lüneburger „Netzwerk gegen Rechts“ hat eingeladen: Die Initiative „Eine Million gegen Rechts“ ist ein Projekt von Heinz Ratz, der zusammen mit Konstantin Wecker und anderen das „Büro für Offensivkultur“ gegründet hat. „Eine Million gegen Rechts“ hat zum Ziel, eine Million Euro zusammenzubringen durch Benefizkonzerte in verschiedenen Städten. Dieses Geld soll der Unterstützung soziokultureller Zentren …

Weiterlesen

Lüneburg gegen Rassismus

Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ sprachen sich heute rund 500 Lüneburger*innen mit einem Demozug vom Theaterplatz bis zum Markt am Rathaus gegen jegliche Form des Rassismus aus. In Redebeiträgen wurde auch betont, dass die meisten hier in Lüneburg zu den Privilegierten gehören, die nicht direkt von Rassismus in ihrem Alltag betroffen seien. Dieses …

Weiterlesen

Grandiose Jugendversammlung zu Rechtspopulismus im Glockenhaus

Es ging um die Frage „Wie umgehen mit Rechtspopulismus und rechten Sprüchen?“ – also ein hochaktuelles Thema. Eingeladen waren Jugendliche der Stadt, die diese Frage beschäftigt und nach Hintergrundinfos und Lösungen ausschau halten. Und das waren gestern nicht wenige: Knapp unter 30 Jugendliche fanden sich im Lüneburger Glockenhaus ein und hörten zunächst ein kurzes Impulsreferat …

Weiterlesen

Kein Heldengedenken am Mahnmal in der Lindenstraße

Zahlreiche Antifaschist*innen waren bereits am „Mahnmal für die Opfer des Faschismus“ in der Lindenstraße, als die Ratsvertreter*innen aus dem Lüneburger Stadtrat eintrafen. Mit Bannern und Spruchbändern wurde darauf hingewiesen, dass der Spruch „Wehret den Anfängen“ längst nicht mehr zeitgemäß ist – denn der Rechtspopulismus und faschistoide bis faschistische Einstellungen und Taten kommen bis weit aus …

Weiterlesen

Würdiges Gedenken im Lüneburger Tiergarten

Im Lüneburger Tiergarten kamen an diesem „Volkstrauertag“ über 60 Menschen zusammen um der 256 KZ-Häftlinge zu gedenken, die dort seit Oktober 1945 bestattet wurden. Auf Befehl der englischen Truppen mussten die nun gefangenen Nazis die Umbettung vornehmen, während die vorher auch in einem anderen Teil des Tiergartens verscharrten Leichen der bestialisch ermordeten KZ-Häftlinge nun ihre …

Weiterlesen

Mo. 3.12.18: Jugendversammlung mit WorkShop zu „Rechtspopulismus“

Montag, 03. Dezember 16 Uhr, Glockenhaus (Glockenstraße 9, 21335 Lüneburg) Warum das Ganze? Stellst Du Dir auch manchmal vor, den Rechten mal so richtig die Meinung zu sagen? In der Vorstellung ist das auch ganz einfach – aber wenn man so einem Menschen gegenüber steht, sieht das schon ganz anders aus. Dann fehlen einem die …

Weiterlesen

1. September – Antikriegstag in Lüneburg

Bei strahlendem Sonnenschein kamen heute gut 500 Menschen im Lüneburger Clamartpark zur Demonstration anlässlich des Antikriegstags zusammen. In zahlreichen Redebeiträgen wurden hierzu Bezüge zu einem Netz aus Themen hergestellt, die eines gemeinsam haben: Der Krieg ist längst im Gange! Ob nun als „heißer“ Krieg mit Kriegswaffen, wie in Syrien oder als destabilisierter Konflikt, der immer …

Weiterlesen