Kategorie: Anti-Krieg

Würdiges Gedenken im Lüneburger Tiergarten

Im Lüneburger Tiergarten kamen an diesem „Volkstrauertag“ über 60 Menschen zusammen um der 256 KZ-Häftlinge zu gedenken, die dort seit Oktober 1945 bestattet wurden. Auf Befehl der englischen Truppen mussten die nun gefangenen Nazis die Umbettung vornehmen, während die vorher auch in einem anderen Teil des Tiergartens verscharrten Leichen der bestialisch ermordeten KZ-Häftlinge nun ihre …

Weiterlesen

Trojaner am Mahnmal – Volkstrauertag ist kein Heldengedenktag!

Pressemitteilung der Sozialistischen Jugend – Die Falken Lüneburg Lüneburg, den 16.11.2018 Morgens früh, wir schlagen die Zeitung auf und müssen mit Bestürzen feststellen, dass die AfD am kommenden Sonntag, dem Volkstrauertag, in Lüneburg an der Gedenkfeier, am Mahnmal für die Opfer des Faschismus teilnehmen will. Einem Mahnmal was die AfD als „Mahnmal der Schande“ ansieht. …

Weiterlesen

1. September – Antikriegstag in Lüneburg

Bei strahlendem Sonnenschein kamen heute gut 500 Menschen im Lüneburger Clamartpark zur Demonstration anlässlich des Antikriegstags zusammen. In zahlreichen Redebeiträgen wurden hierzu Bezüge zu einem Netz aus Themen hergestellt, die eines gemeinsam haben: Der Krieg ist längst im Gange! Ob nun als „heißer“ Krieg mit Kriegswaffen, wie in Syrien oder als destabilisierter Konflikt, der immer …

Weiterlesen

Bewegende Begegnung im Museum Lüneburg

Bereits im letzten Jahr sorgte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen (VVN/BdA) aus Lüneburg für einen ersten Besuch von Angehörigen von Ermordeten und Zeitzeug*innen des Massakers im weißrussischen Ozarichi. Dort wurden von Teilen der 110. Infanteriedivision, die in Lüneburg aufgestellt wurde, mindestens 10.000 Menschen auf bestialische Weise umgebracht. Teils durch verhungernlassen, …

Weiterlesen

Überlebende der Todeslager Ozarichi besuchen Lüneburg

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Lüneburg informiert in einer Pressemitteilung über den von ihr und dem AK Erinnerungskultur organisierten Besuch einer Delegation von Überlebenden des Todeslagers bei Ozarichi (Weißrussland). Wir geben hier die ungekürzte Pressemitteilung wieder: Presseerklärung, 13. August 2018 Überlebende der Todeslager bei Ozarichi besuchen Lüneburg Als …

Weiterlesen

„Rosa & Karl“-Wochenende der SJD – Die Falken

„Rosa & Karl“-Wochenende der SJD – Die Falken zum 99. Jahrestag der Ermordung von Liebknecht und Luxemburg Jugendliche aus ganz Deutschland werden in Werftpfuhl und Berlin zum historisch-politischen Gedenk- und Seminarwochende der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken erwartet. Bereits zum 19. Mal richtet die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken vom 12.-14. Januar 2018 …

Weiterlesen

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen lädt Überlebende aus Ozarichi ein

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen (VVN/BdA) Kreisverband Lüneburg macht sich seit Jahren verdient um die Arbeit mit ehemals Verfolgten und Zwangsarbeiter*innen aus vielen Ländern der Welt.
Und so auch dieses Mal. Die alten Frauen aus Osarichi (Weißrussland) sind die Überlebenden der Massaker der Nazi-Deutschen SS und Wehrmacht. Diese Gräuel sind auch in einem Dokumentarfilm „Ozarichi“ beleuchtet worden, der im Lüneburger Scala-Kino 2015 gezeigt wurde.

Stoppt die militärische Zusammenarbeit mit der Türkei!

Am 10.11.2016 entscheidet der Bundestag darüber, ob das Mandat der Bundeswehr für den Einsatz auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik verlängert werden soll. Spätestens seit den Verhaftungen führender HDP-Parlamentarier*innen in der vergangenen Woche ist die militärische Zusammenarbeit mit der autoritär regierten Erdogan-Türkei mehr als fragwürdig: Wie soll ein Land, in dem Minderheiten unterdrückt werden und Oppositionelle in …

Weiterlesen

Stoppt die türkische Aggression gegen Kurd*innen

Am vergangenen Wochenende starben durch die Angriffe der türkischen Armee über 40 Zivilist*innen im Norden Syriens. Diese Menschen starben nicht in Städten, die vom sogenannten Islamischen Staat kontrolliert werden, sondern in Städten der kurdischen Selbstverwaltung. Es zeigt sich, dass keinesfalls nur die vom IS kontrollierte Grenzstadt Cerablus und ihre Befreiung das Ziel des türkischen Militäreinsatzes …

Weiterlesen

Neue Erinnerungskultur

Jugendliche gedenken Luxemburg und Liebknecht Am Sonntagmittag kamen rund 300 Jugendliche zu einer Kundgebung auf dem Olof-Palme-Platz in Berlin zusammen, um der Sozialist*innen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu gedenken. Im Anschluss an die Kundgebung sind viele Jugendliche weiter zum Luxemburg-Denkmal gezogen, wo sie rote Nelken abgelegt haben. Im Gedenken an die Ereignisse im Januar …

Weiterlesen