Seit 2020 ist diese Ausstellung bereits in Arbeit, wurde aber ein ums andere Mal durch die Corona-Einschränkungen verhindert… Jetzt ist es endlich so weit und die Ausstellung kann gezeigt – oder, wie im Fall unseres Falken-Beitrags gehört – werden. Eine Vielzahl an Exponaten der beteiligten Vereine und Verbände beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten des Erinnerns, des …
Schlagwort: Ausstellung
Okt 07 2020
Franz Holländer – Einblick in die Arbeiten…
Eigentlich sollte die Ausstellung zum Thema „Erinnern / Vergessen“ im Heinrich-Heine-Haus schon im April stattfinden – aber dann kam … Tja, wie so viele tolle Sachen konnte es dann nicht stattfinden. Dabei waren die Kinder der „Rot ist mehr als eine Farbe“-Gruppe schon so gut im Zeitplan. Aber dann, im Lockdown und der anschließend nahezu …
Okt 20 2016
17. – 28.10.16: Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ in Georg-Sonnin-Schule (BBS II)
Podcast: Download
Subscribe: RSS
Am Montag, den 17. Oktober 2016 fand in der Georg-Sonnin-Schule (BBS II) die gut besuchte Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Wer nicht dabei gewesen sein konnte, kann hier nun, in den Playern –gleich hier im Beitrag– alle Redebeiträge und Vorträge des Tages hören. Der Reihenfolge nach sprachen: Bildergallerie:
Okt 19 2014
Ausstellung Nicolaikirche: „Opfer rechter Gewalt in Deutschland 1990 – 2012“
Vom 6. bis 21. November 2014 zeigt das Lüneburger Netzwerk gegen Rechts in der St. Nicolai-Kirche die Ausstellung „Opfer rechter Gewalt in Deutschland 1990 – 2012“. Die Ausstellung porträtiert Menschen, die seit 1990 rechter Gewalt zum Opfer gefallen sind. Viele wurden getötet, weil für sie im Weltbild der extremen Rechten kein Platz war; manche, weil sie den Mut hatten, …
Okt 19 2014
Nach dem Brand
Dokumentarfilm, BRD 2012, 50 min, Regie und Buch: Malou Berlin credo:film [pullquote align=“left|center|right“ textalign=“left|center|right“ width=“30%“]Freitag, 14. November 2014 19 Uhr SCALA Programmkino Apothekenstraße 17 Lüneburg [/pullquote] Am 23. November 1992 legen Neonazis in Mölln einen Brand im Haus der türkischstämmigen Familie Arslan. Der siebenjährige Ibrahim überlebt den Brandanschlag, bei dem drei Familienmitglieder sterben: seine Schwester, seine Oma und seine …
[…] Sonja Barthel gestorben – Sie gab unserem Falken-Treffpunkt den Namen… […]
[…] Zudem wollen wir auch hier nochmal um eure Unterstützung bitten: Macht unsere Pat:innenschaftsaktion bekannt, sendet unseren Flyer gern an…
[…] von: SJD-Die Falken/Unterbezirk Nordniedersachsen Am: 03.05.2022 Online: mehr Foto: Brahmsee, Pixabay. Zeltlager – […]
[…] Sozialistische Jugend Deutschlands (SJD) – Die Falken: “Die älteste Antifaschistin Lüneburgs hat Geburtstag” (17.04.2021) Blicke auf eine bewegte Lebensgeschichte…
Hallo Eine Frage zahlt Coca-Cola für Abwasser das ja entsteht bei Reinigung von Anlagen und Behältern Wenn sie das Wasser…