Georg

Beiträge des Autors

Falken auf den Spuren von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Jugendseminar zum 96. Jahrestag der Ermordung von Luxemburg und Liebknecht 200 Jugendliche aus ganz Deutschland werden zu politisch-historischem Seminar erwartet Vom 09. bis 11. Januar 2015 veranstaltet die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken schon zum 16. Mal ihr alljährliches „Rosa & Karl“-Seminar in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl bei Berlin. Die stellvertretende Bundesvorsitzende …

Weiterlesen

Goodbye Capitalism: Wohlstand ohne Wachstum? Eine gewerkschaftliche Perspektive

Referent:        PD Dr. Norbert Reuter (ver.di Bundesvorstand, Ressort Wirtschaftspolitik) Termin:           Mittwoch, 28. Januar 2015, 18 Uhr Ort:                  Hörsaal 3 der Leuphana Universität, Scharnhorststraße 1 Das Thema Wachstumskritik bzw. Postwachstum war bereits bei mehreren Veranstaltungen aus der Reihe „Goodbye Capitalism…“ der Gewerkschaftsjugend Lüneburg Gegenstand der Diskussion. Mit dem …

Weiterlesen

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention – Kein Grund zum Feiern!

Vor 25 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Doch obwohl die UN-Kinderrechtskonvention das weltweit am meisten unterzeichnete völkerrechtliche Abkommen ist, wissen viele das nicht. Das muss sich ändern! Kinder, aber auch Erwachsene müssen die Kinderrechte kennen. Denn nur, wer die eigenen Rechte kennt, kann sie auch einfordern. Anlässlich des Internationalen Tags der Kinderrechte am …

Weiterlesen

Petition gegen die Kürzungenspläne im Bereich Kinder- und Jugendarbeit

Bitte unterzeichnet die Petition gegen die Kürzungspläne der Stadt Hannover im Bereich Kinder- und Jugendarbeit alle mit. Es geht hier auch um unsere Zukunft. Auf der Seite findet Ihr auch eine PDF Datei. Diese könnt Ihr laden und dann eine Unterschriftsliste ausdrucken. So erreicht Ihr auch Leute, die Online keinen Zugang haben. [important] Hier der …

Weiterlesen

Solidarität mit Kobane

Beschluss des Bundesausschusses am 19.10.2014 Der Bundesvorstand möge… 1. … nach eigener Einschätzung aufgrund der Spontaneität die nächsten bundesweiten Solidaritätsdemonstrationen für Kobane/Rojava unterstützen. Dies soll ein Ausdruck der internationalen Solidarität mit dem Verteidigungskampf der solidarischen und linken Projekte in Rojava gegen den Angriff der IS sein. 2. … Hintergrundinformationen zusammenstellen und den Gliederungen verfügbar machen, z.B. durch …

Weiterlesen

Jugendverbände sind zu fördern. Punkt.

Falken bei der Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings Morgen, am 24.10.2014 beginnt in Berlin die 87. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR), der Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe in Deutschland. Anlässlich dieser Vollversammlung fordert die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken gemeinsam mit anderen Jugendverbänden eine gute Jugendpolitik, die ihren Namen verdient. Kristof Becker, Referent der Kinder-, …

Weiterlesen

Ausstellung Nicolaikirche: „Opfer rechter Gewalt in Deutschland 1990 – 2012“

Vom 6. bis 21. November 2014 zeigt das Lüneburger Netzwerk gegen Rechts in der St. Nicolai-Kirche die Ausstellung „Opfer rechter Gewalt in Deutschland 1990 – 2012“. Die Ausstellung porträtiert Menschen, die seit 1990 rechter Gewalt zum Opfer gefallen sind. Viele wurden getötet, weil für sie im Weltbild der extremen Rechten kein Platz war; manche, weil sie den Mut hatten, …

Weiterlesen

Nach dem Brand

Dokumentarfilm, BRD 2012, 50 min, Regie und Buch: Malou Berlin credo:film [pullquote align=“left|center|right“ textalign=“left|center|right“ width=“30%“]Freitag, 14. November 2014 19 Uhr SCALA Programmkino Apothekenstraße 17 Lüneburg [/pullquote] Am 23. November 1992 legen Neonazis in Mölln einen Brand im Haus der türkischstämmigen Familie Arslan. Der siebenjährige Ibrahim überlebt den Brandanschlag, bei dem drei Familienmitglieder sterben: seine Schwester, seine Oma und seine …

Weiterlesen

NSU: Rechter Terror und das Versagen des Staates

Drei Jahre ist es her, dass sich der “Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) selbst enttarnte. Zehn Morde, mehrere Sprengstoffanschläge und zahlreiche Banküberfälle gehen auf das Konto dieser rechten Terrorgruppe. Die Täter waren keine isolierte Zelle, sondern fest in organisierte Strukturen – nicht nur in Thüringen oder Sachsen – eingebettet.   [pullquote align=“left|center|right“ textalign=“left|center|right“ width=“30%“] Donnerstag, 13. November 2014 19 Uhr VHS …

Weiterlesen

Die Möllner Rede im Exil

Bei einem rassistischen Brandanschlag am 23. November 1992 wurden die 10jährige Yeliz Arslan, die 14jährige Ayşe Yilmaz und die 51jährige Bahide Arslan in Mölln ermordet. Weitere Familienmitglieder wurden teilweise sehr schwer verletzt. Zuvor hatten die Neonazis bereits einen Brandanschlag auf ein anderes Haus verübt, wo ebenfalls Menschen türkischer Herkunft wohnten. Neun von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Die Möllner Rede ist …

Weiterlesen

Accessibility Toolbar