ENTFÄLLT: 19.05.2014 – Infoveranstaltung: „Druck von Rechts“

[notice]¡¡¡ Die Veranstaltung muss leider wegen Krankheit des Referenten entfallen !!![/notice]

In mehreren europäischen Ländern sind rechte und rechtspopulistische Parteien bei Wahlen auf dem Vormarsch. Die „Wahren Finnen“ beispielsweise vervierfachten 2011 ihren Stimmenanteil auf fast 20%. Sie reklamieren, die wahren Interessenvertreter der „kleinen Leute“ zu sein und hetzen mit rassistischer Rhetorik gegen MigrantInnen und Flüchtlinge. In Frankreich gewinnt der Front National mit antieuropäischen und antiislamischen Parolen zunehmend Wählerstimmen. Bei der Europawahl 2014 werden ihm 20% prognostiziert. Die offen neonazistische Partei „Goldene Morgenröte“ in Griechenland verbreitet auf den Straßen Angst und Schrecken, macht Jagd auf Migranten, verprügelt politische Gegner, bekam bei den Wahlen 2012 fast 7% der Stimmen.

Die rechtspopulistische Bewegung in Europa hat in den letzten Jahren erheblichen Auftrieb erhalten. So gehören rechtspopulistische und nationalchauvinistische Parteien inzwischen zum parlamentarischen Alltag in vielen europäischen Ländern. Personen wie Geert Wilders oder Marine Le Pen fungieren zunehmend als Ikonen einer europafeindlichen Bewegung, die sich den Kampf gegen den europäischen Integrationsprozess und seine Institutionen auf die Fahne geschrieben hat. Das strukturelle Demokratiedefizit und die fehlende Bürgernähe der Europäischen Union, die Folgen der systemischen Fiskal- und Schuldenkrise, aber auch die zunehmenden Migrationsbewegungen vor den Grenzen Europas scheinen diesen Parteien geeignete politische Gelegenheitsstrukturen zu bieten, sich in ihrer Kritik als vermeintliche „Vertreter der kleinen Leute“ gegen das „technokratische Ungetüm in Brüssel“ zu gerieren. Den komplexen Krisenmomenten setzen sie einfache und emotional aufgeladene Lösungen entgegen

In Zeiten der Krise fallen rechtspopulistische Parolen zu „Problemlösungen“ offenbar bei vielen Menschen auf fruchtbaren Boden. Die massiven Umbrüche in der Arbeitswelt mit zunehmender Prekarisierung und Aushöhlung des „Normalarbeitsverhältnisses“ führen vielfach zu sozialen Abstiegsängsten. Man greift zu gezielter Abwertung einzelner Gruppen, meist sind es Zuwanderer oder Flüchtlinge. Eingeteilt werden Menschen dann oft nach dem Kriterium ökonomischer Nützlichkeit. Ausgegrenzt werden all diejenigen, die sich nicht diesen Normen von Leistung, Nützlichkeit und Integration diszipliniert fügen können oder wollen. Humanität und Solidarität bleiben dabei auf der Strecke. Findet hier quer durch Europa eine Aufkündigung des Sozialen statt?

Trotz zahlreicher Differenzen der europäischen Parteien untereinander, haben führende Persönlichkeiten des europäischen Rechtspopulismus zur Europawahl ein Bündnis ausgerufen und die aktuellen Umfragen deuten in der Tat darauf hin: Den Rechtspopulisten könnte ein starker Einzug in das Europaparlament gelingen.

Infoveranstaltung im Vorfeld der Europa-Wahlen mit Prof. Dr. Fabian Virchow, Leiter des Forschungsschwerpunkts Rechtsextremismus/Neonazismus der Fachhochschule Düsseldorf.

Montag, 19. Mai 2014
19:00 Uhr
Glockenhaus
Lüneburg

Bildungswerk ver.di Lüneburg
Lüneburger Netzwerk gegen Rechts

12.&13.05.2014 – Infoveranstaltung: „Rechte Euro-Rebellion“

Buchvorstellung und Infoveranstaltung zur „Alternative für Deutschland“ (AfD)

EurorebellionErst im Frühjahr 2013 als vermeintliche Anti-Euro-Partei gegründet und bereits im September letzten Jahres nur knapp am Einzug in den Bundestag gescheitert – die Aufstiegsgeschichte der „Alternative für Deutschland“ (AfD) ist durchaus ungewöhnlich rasant und nicht minder gefährlich.

Die AfD rechnet sich gute Chancen aus, in das Europäische Parlament einzuziehen. Wobei es kein Zufall ist, das genau jetzt eine solche rechte Sammelbewegung zur Partei formiert, die versucht, mit rechtspopulistischer Politik die Lücke rechts der Union zu füllen, die in anderen europäischen Staaten längst durch etablierte extrem rechte oder rechtspopulistische Parteien gefüllt wird.

Mit ihrem dürftigen Wahlprogramm trat sie nach außen als Einpunktbewegung gegen die Euro-Politik der Bundesregierung an. Tatsächlich ist die AfD aber lange vor den Debatten um Europäische Schutzschirme geplant worden. Deren Volkswirtschaftsprofessoren haben bereits 2005 nach den Hartz-IV-Gesetzen weitere Einschnitte ins soziale Netz gefordert. Auch in der Bildungs-, Familien- und Einwanderungspolitik beziehen sie sozial ausgrenzende Positionen. Zusammen mit dem rechtskonservativen Netzwerk „Zivile Koalition“ fordern sie unternehmergerechte „Reformen der politischen Entscheidungsstruktur“. Während Spitzenfunktionäre der AfD vor einiger Zeit noch die Abschaffung des Wahlrechts für Erwerbslose oder gleich des ganzen Parlamentes forderten, sehen sie aktuell in der „Direkten Demokratie“ eine elegantere Möglichkeit ihre Vorstellungen einer sozialselektiven „Demokratie“ umzusetzen.

In seinem Buch „Rechte Euro-Rebellion – Alternative für Deutschland und Zivile Koalition e. V.“ geht Andreas Kemper genauer auf die Entstehungsgeschichte, Hintergründe und Förderer der neuen rechten Gruppierung, wie auch auf ihre politischen Positionen und Ziele ein. Warum tauchen Begriffe wie „direkte Demokratie“ und „alternative Bewegung“ plötzlich im Zusammenhang mit nationalistischer Abkapselung, sozialem Elitedenken und Marktradikalismus auf? Wie kann mensch auf diese Partei reagieren, die mit offenen Nazis nichts zu tun haben möchte, aber durchaus Personen aus der extremen Rechten einen Platz bietet?

Auf der Veranstaltung stellt der Soziologe und Publizist Andreas Kemper sein in der edition assemblage erschienenes Buch vor.

Er forscht und publiziert zu den Themen Klassendiskriminierung, organisierter Antifeminismus und Sarrazin-Debatte. Aktuell erschien „Sarrazins Correctness. Ideologie und Tradition der Menschen- und Bevölkerungskorrekturen“ im Unrast-Verlag.

Informationen:
www.andreaskemper.wordpress.com

Montag, 12. Mai 2014
19:00 Uhr
Glockenhaus
Lüneburg

Dienstag, 13. Mai 2014
19:00 Uhr
Selbstorganisiertes Zentrum (SoZ)
Ringstr. 27b
Uelzen

Bildungswerk ver.di
Lüneburger Netzwerk gegen Rechts
Uelzener Bündnis gegen rechts

Katastrophe: Ostern fällt aus!


Faschisten überfahren Osterhasen am Falken-Laden…

NazisohneEier1

 Der Kinderaktionstag war gerade gelaufen, da hat ein offenbar faschistisches Kommando den Osterhasen auf der Kreuzung Lauensteinstr. / Am Springintgut / Frommestraße brutal überfahren!

Die Spuren waren noch am nächsten Tag an unseren Schaufensterscheiben und der Tür zu sehen: Etliche gelbe Farb-Ostereier sind bei dem Anschlag auf den Osterhasen an Tür und Fenster geklatscht…

Oder sollten wir uns geirrt haben und die Überschrift sollte besser lauten:

Nazis haben keine Eier…

…mehr?

 

NazisohneEier2NazisohneEier3…Und wie eklig die waren, ist auf den Fotos auch deutlich zu erkennen…

Vorösterliche Grüße

von den Falken in Lüneburg

 

110 Jahre Falken: Wir mögen Regen…

P1300145…nur heute gerade nicht…

Denn heute wollten wir eigentlich ausgelassen und vielfältig im Scunthorpe-Park an der Frommestraße unseren Kinderaktionstag zum 110 jährigen Bestehen unseres tollen Jugendverbands feiern.

Das fiel zwar draußen ins Wasser – aber wir haben kurzerhand umdisponiert und unseren Falken-Laden genutzt, um die Gäste zu begrüßen und ein paar Aktivitäten zu entfalten: Es wurden Spiele gespielt, es wurden die legändären Falken-Flieger gebastelt und einige Kressegärten angelegt.

Alle Helfer_innen waren pünktlich zur Vorbereitung, um 13:00 Uhr da, der Niedersächsische P1300151Landesgeschäftsführer der Falken, Ralf Tietge, wartete schon mit reichlich Luftballons und Falken-110 Flyern im Gepäck und er fasste tatkräftig mit an…
Die große Menge an Mitfeiernden ließ sich aber leider durch das wirklich miese Wetter abschrecken, das dann noch mieser wirkte, nachdem wir nun einige wirklich frühlingshafte Tage genießen konnten.

Großartig war die Zusammenarbeit zwischen den Turmfalken und der Falken-Jugendgruppe, die versucht haben, trotz der nun neuen Rahmenbedingungen das beste rauszuholen.

Alles in allem: Wir sind zufrieden und haben einen schönen Tag gehabt…

[nggallery id=56]

Entspannt in die Osterferien…

Entspannt

Bei uns geht es ohne Stress in die Osterferien. Wir erfahren von einer ausgebildeten Körpertherapeutin, wie wir uns und anderen beim Entspannen unterstützen können, stellen selbst Seife her, besuchen eine Therme mit Sauna, gucken gemeinsam einen Film und vieles mehr.
Und natürlich kommen auch Action und Spiele nicht zu kurz.
Bist Du dabei? Dann melde Dich schnell an!

Die Aktion findet statt vom 4.-7. April 2014 im Falkenhaus Burgdorf und richtet sich an Jungen im Alter von 6-8 Jahren. Wir reisen gemeinsam ab Hannover an oder ihr stoßt direkt in Burgdorf dazu.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 35 Euro inkl. Verpflegung, Unterkunft im Falkenhaus, Fahrkarten und Eintritt für die Therme.

Infos und Anmeldung:
Falkenbüro:   0511 / 628297 (tel)   0511 / 391047 (fax)
oder per Email

Kinderzeltlager 2014 der Falken – jetzt Anmelden

Zeltlager 2014

Das dürft Ihr Euch nicht entgehen lassen! Zwei Wochen Spaß und Abenteuer warten auf Euch im Falkenzeltlager.

Die Planungen für unser Sommerzeltlager laufen bereits auf Hochtouren und natürlich haben wir auch dieses Jahr einen besonders schönen Zeltplatz ausgesucht. Es geht dieses Jahr in den Ith und wir werden im Zeltlager nicht nur einen schönen Blick über die ganze Gegend haben, sondern auch direkten Zugang zum Wald und einen Badesee in Reichweite. Der Ith ist auch ein beliebtes Klettergebiet und mit unseren ausgebildeten Sicherheitstrainern planen wir auch hier tolle Angebote.

Wenn Ihr noch mehr darüber wissen möchtet, was Ihr bei uns im Zeltlager erleben, lernen und gestalten könnt, dann werft einen Blick in unseren Zeltlager-Flyer. Falls Ihr noch keinen Flyer per Post zugeschickt bekommen habt oder noch weitere Anmeldungen für Eure Freunde möchtet, könnt Ihr den Flyer und die Anmeldung ab sofort auch als PDF herunterladen und selbst ausdrucken.

 

Flyer und Informationen

Anmeldebogen

 

Natürlich schicken wir Euch die Flyer auch weiterhin gerne per Post zu. Anruf oder eine kurze Email an unser Falkenbüro genügt.

Falken werden 110 Jahre jung

Plakat-Kinderaktionstag2014-1NutzenIn diesem Jahr feiern wir Falken unseren 110. Geburtstag.

Dazu laden wir alle Kinder herzlich zu einem

Kinderaktionstag

am Freitag, den 4. April 2014
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in den Scunthorpe-Park, an der Frommestraße

ein.

Komm und lass uns Kubb (wird Küpp ausgesprochen und auch Wikingerschach genannt), Federball oder Boule spielen.

Angesagt ist auch Dosenwerfen oder Jonglage…

Wir freuen uns und erwarten Euch ab 15:00 Uhr im Park!!!

Wo ist der Scunthorpe- / Fromme-Park?

 
Größere Kartenansicht

 

Keine Ausnahmen – Mindestlohn für Alle!

Pressemitteilung

der SJD – Die Falken und DIDF-Jugend:

Keine Ausnahmen – Mindestlohn für Alle!


Die Arbeiter*innenjugendverbände DIDF-Jugend und Sozialistische Jugend Deutschlands –  Die Falken wenden sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen die Pläne der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles. Diese will unter 18-Jährige vom Mindestlohn ausschließen, mit der Begründung, dass sie in dem Falle eines Mindestlohnes von 8,50 € lieber einen Nebenjob als einen Ausbildungsplatz annehmen würden. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka meinte, dies noch übertreffen zu müssen und spricht sogar von einem Mindestlohn ab 25 Jahren.

„Der Mindestlohn muss für alle geltend sein, ohne Ausnahme. Jede*r Zweite unter 25 Jahren ist Geringverdiener*in in Deutschland. Das muss ein Ende haben! Unsere Generation ist von prekärer Beschäftigung und Zukunftsängsten geprägt. Dann auch noch den Mindestlohn nicht für alle geltend zu machen ist ein fataler Fehler. So eine Diskussion wird von uns nicht akzeptiert. Zu glauben, dass junge Menschen einen Nebenjob gegenüber einer Ausbildung oder dem Studium vorziehen, ist eine Frechheit“, so Cigdem Ronaesin, Vorsitzende der DIDF-Jugend.

„Junge Menschen sind keine Arbeiter*innen zweiter Klasse. Auch ein Mindestlohn von 8,50 € ist ein Niedriglohn. Schon heute müssen Azubis mit sehr wenig Geld auskommen und entscheiden sich – wenn sie die Möglichkeit haben – dennoch bewusst für eine Ausbildung. Statt mit absurden Begründungen einen Ausschluss junger Menschen vom Mindestlohn zu fordern, müssen wir über ausreichende Ausbildungsplätze, deren Qualität und eine Mindestausbildungsvergütung reden“, so Immanuel Benz, Bundesvorsitzender der SJD – Die Falken.

Der DGB Ausbildungsreport 2013 belegt, unter welchen finanziellen Bedingungen heute ausgebildet wird. 650,52 Euro ist die durchschnittliche Ausbildungsvergütung über alle Ausbildungsjahre, Berufe und Geschlecht. 18 Prozent der Auszubildenden müssen sogar mit 250 – 500 € auskommen.

DIDF-Jugend und SJD – Die Falken treten gemeinsam ein für die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen. Wir fordern:

  • Den Mindestlohn – sofort und ohne Ausnahme!
  • Eine Ausbildungsplatzgarantie und Übernahmegarantie nach der Ausbildung!
  • Die finanzielle Absicherung von Auszubildenden durch eine Mindestausbildungsvergütung!

 
Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Kindern und Jugendlichen. Mit den Falken können Kinder und Jugendliche Mitbestimmung und Selbstorganisation erleben, ins Zeltlager fahren, politisch aktiv werden oder sich als Freiwillige in der Gruppenarbeit engagieren. Ein wichtiger Aspekt ist die Internationale Begegnung mit Partnerorganisationen in der ganzen Welt. Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der kein Mensch aufgrund sozialer Klasse, Geschlecht, Herkunft, Behinderung oder sexueller Orientierung benachteiligt wird und treten ein gegen jegliche Form von Diskriminierung, Unterdrückung und Benachteiligung. www.sjd-die-falken.de

SJD – Die Falken
Bundesvorstand
Luise & Karl Kautsky – Haus
Saarstraße 14

12161 Berlin

Tarifauseinandersetzungen im Öffentlichen Dienst erreichen Lüneburg

Warnstreik auf Lüneburger MarktplatzDie Tarifauseinandersetzungen im Öffentlichen Dienst haben begonnen. Die Gewerkschaften fordern im Kern einen Sockelbetrag von 100 Euro plus 3,5% Lohnerhöhung. Diese Kombination ist gerade für die unteren Lohngruppen eine notwendige Erhöhung, nach jahre-, wenn nicht jahrzehntelanger Lohnzurückhaltung.

Das Interview mit Lars Stubbe, ver.di-Gewerkschaftssekretär für Gemeinden und Gesundheit / Lüneburger Heide zu den Zielen und Gründen für die aktuellen Gewerkschaftsforderungen wird ergänzt durch Ausschnitte aus den Redebeiträgen der heutigen Kundgebung auf dem Lüneburger Marktplatz, die von rund 650 Kolleg_innen wach und aktiv verfolgt wurden.

Als Redner zu hören sind dabei: Dirk Eschen, Sparkasse Lüneburg und Martin Peter, Landesbezirksfachbereichsleiter ver.di-Niedersachsen.

Demoaufruf: Energiewende retten!

Aufruf: Energiewende retten!

DIESEN SAMSTAG, 22.03.2014 in Hannover

Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom

Die neue Bundesregierung plant einen Frontalangriff auf die Energiewende. Nach der Photovoltaik soll es jetzt der Windkraft an den Kragen gehen. Der Zubau der Erneuerbaren Energien droht mit einem Ausbaudeckel und massiven Förderkürzungen abgewürgt zu werden. Stattdessen setzt Schwarz-Rot auf Atom- und Kohlekraft – etwa mit neuen Subventionen, die verhindern, dass alte Kohlemeiler eingemottet werden.
Damit haben sich RWE, Eon und Vattenfall so massiv durchgesetzt wie lange nicht mehr. Doch noch steht dies alles nur im Koalitionsvertrag und nicht im Gesetz. In den nächsten Monaten muss sich die Regierung mit den Bundesländern über ihre energiepolitischen Pläne einigen. Etliche stehen diesen kritisch gegenüber – jetzt müssen sie sich wehren.
Am 22. März gehen wir daher mit zehntausenden Menschen in sieben Landeshauptstädten auf die Straße. Gemeinsam fordern wir, dass Atom- und Kohlekraftwerke abgeschaltet werden, Kohle-Tagebaue stillgelegt, Gas nicht mittels Fracking gefördert und die Energiewende nicht ausgebremst wird. Weiterlesen