Neue Reihe: „SJ-Abend“. Beginn: Mo. 24.03.2025, 17:00 Uhr

4. Februar 2025: Vortrag & Diskussion zur „Militarisierung der Republik“ und dem bayrischen Bundeswehrfördergesetz…

Flyer-Vorderseite zum Vortrag von Dr. Rolf Gössner in Lüneburg
Flyer-Rückseite zum Vortrag von Dr. Rolf Gössner in Lüneburg

25. Januar – 2 Demos in Lüneburg & Dahlenburg

Toll ins neue Jahr 2025 starten: Winterfreizeiten vom 02.01.-05.01.2025!

Lasst uns wieder gemeinsam ins neue Jahr starten, wir laden euch zu unseren Winterfreizeiten 2025 ein!

Anfang nächsten Jahres gibt es sowohl für Kinder von 6-12 Jahre, als auch für Kinder und Jugendliche von 12-15 Jahre eine Freizeit Anfang Januar (je Do. 02.01. – So. 05.01.2025), wenn ihr 12 seid, könnt ihr euch aussuchen, wo ihr mitfahren wollt.

Wenn draußen mieses Wetter ist, verlagern wir die Action ins Haus oder machen es uns gemütlich. Euch erwarten 4 Tage Abenteuer, Werkstätten zum Basteln, kochen, darüber reden was euch beschäftigt, neues ausprobieren, singen, (neue Freund*innen) treffen, Party, Nachtwanderung und vieles mehr.

Weiterlesen

Protest gegen AfD-Krah-Auftritt

heute haben wir einen Offenen Brief an die Veranstalter*innen einer Podiumsdiskussion gesandt, zu dem die AfD ihren Spitzenkandidaten M. Krah entsenden will.

Eine Protestkundgebung ist bereits angezeigt!

Wir machen in unserem Offenen Brief deutlich:

Zum zweiten Mal: Sonja Gedenken

Zum zweiten Mal haben wir des Todestags Sonja Barthel’s gedacht. Vor zwei Jahren, am 10.05.2022 starb Sonja, kurz nach ihrem 105. Geburtstag.

In diesem Jahr lag der 10.05. zwischen „Himmelfahrt“ und dem dadurch langen Wochenende – war also ein Brückentag. Wir hatten schon große Befürchtungen, dass niemand kommen und sich keine Redner*innen finden würden.

Aber weit gefehlt: Zwar war die Veranstaltung nicht so gut besucht, wie zu Sonjas erstem Todestag, aber mit rund 30 Teilnehmer*innen war die Veranstaltung ein wirklich schönes, würdiges Gedenken.

Vor allem durch die wirklich bewegenden, lustigen und guten Redebeiträge und die unglaublich gute musikalische Umrahmung mit Sonjas Liedern…

Im Folgenden könnt Ihr die Rede- und Musikbeiträge im Audio hören, sowie eine Auswahl an Fotos von der Veranstaltung ansehen…

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, an die Redner*innen, Conny, Peter, Maren, Marianne, an die Musiker Peter und Sebastian, sowie an alle, die beim „Drum herum“ sowie beim Vorher und Nachher, liebe Lena :-), geholfen haben.

Weiterlesen

23. Mai: Demokratiemeile in Lüneburg – Die Falken sind dabei…

Am 23.05.2024 feiert das Grundgesetz sein 75-jähriges Bestehen.

Wir setzen uns dafür ein unsere demokratischen Grundwerte zu schützen. Wir wissen, wie gefährdet die Demokratie in vielen Teilen der Erde, in Deutschland und auch hier bei uns in Lüneburg ist. Wir erleben wie rechtspopulistische Erzählungen und oftmals falsche Aussagen die Menschen verunsichern und Radikalisierungen befördern. Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft wird auf die Probe gestellt. Wir in Lüneburg möchten hier ein Zeichen für die Vielfalt und den Gewinn einer pluralistischen Gesellschaft zeigen und für einen sicheren Ort für alle Menschen hier in Lüneburg sorgen.

Wir stehen für eine demokratische, respektvolle und weltoffene Gesellschaft.

Denn: Wir als Gesellschaft sind verantwortlich dafür, unsere Grundwerte zu leben!

1. Mai-Fest in Lüneburg – Auftakt für die Freizeitpat*innenschaften…

Der Redebeitrag der Falken auf dem Mai-Fest des DGB

Was für ein toller Mai-Auftakt: Sonniges Wetter, Wärme, viele tolle Menschen, viel Solidarität – und eine kämpferische Rede von den Falken… Was wünscht man sich da mehr?!

In unserer „Kinder-Ecke“ gab es wieder schöne Aktionen für Kinder und Jugendliche: Von der Schokokuss-Wurfmaschine (ohne Schokoküsse), über eine Malaktion und Schminken, bis hin zu unserer neuen Buttonmaschine, die viel genutzt wurde!

Und zu alledem: Unsere diesjährige Falken-Freizeitspenden-Aktion ist wieder sehr gut angelaufen!
Es gab schon beim Aufbau unseres Standes einige unserer ganz treuen Spender*innen, die vor unserem Redebeitrag ihre großzügigen Spenden abgaben… Und es kamen im Laufe des Tages noch ganz viele hinzu. Vielen, vielen Dank – auch jenen, die nun schon überwiesen haben!!!

Wenn Du noch nicht dabei bist, dann kannst Du uns auch noch weiterhin mit einer „Freizeitspende“ unterstützen. Denn: Sie kommen ganz direkt bei all den Kindern und Jugendlichen an, die es sich nicht leisten können, ins Zeltlager oder an unseren Aktivitäten teilzunehmen. Durch Eure Unterstützung können wir die Kosten für einen Platz weitreichend reduzieren. Denn:

Keine*r wird zurück gelassen!!!

Wenn Du Dich an den „Freizeit-Pat*innenschaften“ in diesem Jahr beteiligen willst und einen kleinen, mittleren oder großen Spendenbeitrag überweisen willst, dann freuen wir uns sehr, sehr doll.

Bitte überweise Deine Spende an folgende Bankverbindung:

Kontoinhaber: Falken UB Nordnds.
IBAN: DE06 2406 0300 8523 3137 00
BIC: GENODEF1NBU
Bank: Volksbank Lüneburger Heide
Verwendungszweck: Freizeitspende

Gedenken anlässlich des 2. Todestages von Sonja Barthel

Wir gedenken Sonja

Beim Gedenken werden verschiedene Redner*innen von Gewerkschaften, dem veranstaltenden Jugendverband und Organisationen, in denen Sonja Barthel bis ins hohe Alter mitgewirkt hat, von Sonja Barthel und ihrem Wirken erzählen.

Der Jugendverband lädt alle Lüneburger*innen herzlich ein, Sonja Barthel zu gedenken, vielleicht auch Neues zum Leben und Wirken dieser wichtigen Lüneburgerin zu erfahren und in den Austausch miteinander zu kommen.

Hintergrund


Sonja Barthel war Verfolgte des Nazi-Regimes und Zeit ihres Lebens aktive Antifaschistin. Sie setzte sich mit all ihrer Kraft für Benachteiligte ein, engagierte sich als Lehrerin –später auch als stellvertretende Schulleiterin– für die Entwicklung von Förderschulen in Lüneburg.
Sie gründete die Lüneburger Geschichtswerkstatt mit, war lange Zeit Ratsfrau für die SPD im Lüneburger Stadtrat und bis ins ganz hohe Alter aktives Mitglied (und Ehrenmitglied) der Lüneburger Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes / Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA).
Sie stand den Kindern und Jugendlichen des Jugendverbands SJD-Die Falken sehr nah, sowie jederzeit Rede und Antwort und wurde von vielen Heranwachsenden des Jugendverbands als Zeitzeugin immer wieder dazu befragt.
Mit 80 Jahren bekam sie von ihren Freund*innen einen ersten Computer geschenkt, um damit ihre Lebenserinnerungen zu verfassen, die pünktlich, 10 Jahre später, zu ihrem 90. Geburtstag als Buch erschienen: „Wie war das damals, erzähl’ doch mal“.
Dieses Buch ist weiterhin bei der Geschichtswerkstatt zum Selbstkostenpreis erhältlich.

Die Sommerferien können beginnen, aber…

…Deine Anmeldung fehlt noch…

Es ist soweit: Die Flyer für das F- (Kinder zwischen 7-11 Jahren) und für das RoFa-Zeltlager (Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren) im Sommer sind fertig und Du kannst sie hier sofort herunterladen.

Das Zeltlager findet vom Samstag, den 13. Juli bis Freitag, den 26. Juli auf dem Zeltplatz am Ratzeburger See. Fülle die Anmeldung aus und sende sie gaaanz schnell an info[at]falken-hannover.de.

Wir freuen uns schon sehr drauf, mit Dir und Euch einen tollen, spannenden aber auch entspannten Sommer mit vielen tollen Aktivitäten zu verbringen!!!

Weiterlesen