Lasst uns wieder gemeinsam ins neue Jahr starten, wir laden euch zu unseren Winterfreizeiten 2025 ein! Anfang nächsten Jahres gibt es sowohl für Kinder von 6-12 Jahre, als auch für Kinder und Jugendliche von 12-15 …
heute haben wir einen Offenen Brief an die Veranstalter*innen einer Podiumsdiskussion gesandt, zu dem die AfD ihren Spitzenkandidaten M. Krah entsenden will. Eine Protestkundgebung ist bereits angezeigt! Wir machen in unserem Offenen Brief deutlich: DemoKRAtie …
Zum zweiten Mal haben wir des Todestags Sonja Barthel’s gedacht. Vor zwei Jahren, am 10.05.2022 starb Sonja, kurz nach ihrem 105. Geburtstag. In diesem Jahr lag der 10.05. zwischen „Himmelfahrt“ und dem dadurch langen Wochenende …
Dieses Jahr fahren wir auf einen Zeltplatz der Roten Falken Österreich. Im kleinen Rahmen wird es also auch eine internationale Begegnung für Jugendliche zwischen 13 – 19 Jahren. Zum mitfahren eingeladen sind Alle, die Lust haben, ihre Freizeit selbstorganisiert zu gestalten, eine gute Zeit am See zu verbringen und im Zeltlager Möglichkeiten einer besseren Welt zu besprechen und auszuprobieren.
Seit Monaten engagiert sich die Initiative „Seebrücke Lüneburg“ mit vielfältigen Aktionen, Mahnwachen und Demos in der Stadt. Erreicht werden soll, dass sich Lüneburg zu einem „Sicheren Hafen“ erklärt und damit –auch öffentlich– deutlich macht: Wir setzen uns für Menschen in Not ein, die aus den unterschiedlichen, meist lebensbedrohlichen Gründen ihr Land verlassen.
Denn niemand flüchtet ohne triftigem Grund aus ihrem*seinem gewohnten, sozialen Umfeld. Zudem fliehen die meisten Menschen von einem armen Land ins nächste. Nur ein Bruchteil der weltweiten Fluchtbewegungen kommt in den reichen Staaten des globalen Nordens und somit auch in der EU oder in Deutschland an.
Die Fluchtgründe haben aber in sehr vielen Fällen hier, in den kapitalistischen Staaten des globalen Nordens, ihre Ursachen: Angefangen von der Ausbeutung von Rohstoffen, die aus armen, unterdrückten Staaten – meist des globalen Südens kommen, bis hin zu unserem Lebensstil einer Wegwerfgesellschaft, die in immer kürzeren Zyklen aus hochwertigen Rohstoffen, wie Erdöl für Plastik oder seltenen Erden, wie Coltan (Smartphone-Produktion) im Handumdrehen Müll macht. All das wirkt sich direkt auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in diesen Ländern aus.
Nicht selten werden in diesen Staaten korrupte Regiemen von der westlichen, reichen Welt gestützt oder gar installiert, um Wirtschaftswege offen zu halten, Märkte zu schaffen oder zu vergrößern und Profite zu maximieren.
Wenn dann einige Menschen auf ihrer Flucht hier ankommen, dann regt sich offenbar Widerstand – ohne die Gründe zu hinterfragen und vor allem die Ursachen in den Blick zu nehmen. Und vor allem: das unveräußerliche Menschenrecht eines jeden Menschen auf Leben und körperliche Unversehrtheit in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen!
Es ging um die Frage „Wie umgehen mit Rechtspopulismus und rechten Sprüchen?“ – also ein hochaktuelles Thema. Eingeladen waren Jugendliche der Stadt, die diese Frage beschäftigt und nach Hintergrundinfos und Lösungen ausschau halten. Und das waren gestern nicht wenige: Knapp unter 30 Jugendliche fanden sich im Lüneburger Glockenhaus ein und hörten zunächst ein kurzes Impulsreferat der Referentin der Mobilen Beratung gegen Rechts in Niedersachsen.
Trotz Kälte und ungemütlichen aber wenigstens trockenen Wetters kamen am heutigen Samstag im Clamartpark rund 350 zumeist junge Menschen zusammen, um für Klimagerechtigkeit und gegen eine weitere Verfeuerung von Kohle zu demonstrieren. In den zahlreichen Redebeiträgen wurde betont, dass es um die Zukunft – gerade der jungen Generation – gehe. Sie hätten es auszubaden, wenn jetzt nicht schnell gehandelt werde.
Sie treffen sich einmal in der Woche, arbeiten multimedial, analog und digital und machen Kunst – irgendwann auch im Öffentlichen Raum…
Vor gut 4 Wochen fand das erste Treffen mit rund 7 Kindern im Alter von ca. 10 bis 12 Jahren statt. Es wurde die Stadt Lüneburg erkundet, mit Digitalrecordern Stimmungen und Geräusche dieser Stadt eingefangen und Fotos erstellt. Thema war: Welche Architektur spricht Dich an, welche schockt Dich ab…
Die Ergebnisse wurden ausgewertet und es ging zunächst mit der Suche nach charakteristischen oder ungewöhnlichen Sounds weiter. Es wurden sogenannte „Fieldrecordings“ in mehreren Kleingruppen aufgenommen und sich anschließend gegenseitig vorgespielt.
Zahlreiche Antifaschist*innen waren bereits am „Mahnmal für die Opfer des Faschismus“ in der Lindenstraße, als die Ratsvertreter*innen aus dem Lüneburger Stadtrat eintrafen. Mit Bannern und Spruchbändern wurde darauf hingewiesen, dass der Spruch „Wehret den Anfängen“ längst nicht mehr zeitgemäß ist – denn der Rechtspopulismus und faschistoide bis faschistische Einstellungen und Taten kommen bis weit aus der Mitte der Gesellschaft.
Hintergrund für diese Antifaschistische Mahnwache war das Auftreten der rechten AfD, die im letzten Jahr einen Kranz mit der Aufschrift „Für unsere gefallenen DEUTSCHEN SOLDATEN“ am Mahnmal abwarf, um auch hier schleichend die Lufthoheit des Gedenkens zu übernehmen.
Im Lüneburger Tiergarten kamen an diesem „Volkstrauertag“ über 60 Menschen zusammen um der 256 KZ-Häftlinge zu gedenken, die dort seit Oktober 1945 bestattet wurden. Auf Befehl der englischen Truppen mussten die nun gefangenen Nazis die Umbettung vornehmen, während die vorher auch in einem anderen Teil des Tiergartens verscharrten Leichen der bestialisch ermordeten KZ-Häftlinge nun ihre letzte Ruhestätte am jetzigen Platz erhielten.
In je drei Gräberreihen rechts und links des zentralen Zuweges zum Gedenkstein erhielten sie Grabsteine mit den noch zu ermittelnden Namen der Opfer.
Montag, 03. Dezember 16 Uhr, Glockenhaus (Glockenstraße 9,
21335 Lüneburg)
Warum das Ganze?
Stellst Du Dir auch manchmal vor, den Rechten mal so richtig die Meinung zu sagen? In der Vorstellung ist das auch ganz einfach – aber wenn man so einem Menschen gegenüber steht, sieht das schon ganz anders aus. Dann fehlen einem die Worte, gegen die Weltsicht kommt man kaum an… Dann kommt es drauf an, deren Strategien zu durchblicken und auf die Themen zu kommen, die eigentlich dahinter stehen. Darauf sind die Rechten dann nämlich wirklich nicht „gut zu sprechen“ .
+++ ACHTUNG +++ DEMONSTATION IN LÜNEBURG +++ ACHTUNG +++ DEMONSTATION IN LÜNEBURG +++
Im Dezember ist es wieder so weit und der nächste Weltklimagipfel findet statt. Dass bei solchen Gipfeltreffen nicht viel bzw. gar nichts bei rumkommt, ist nichts neues. Dass auch Deutschland in Form der Bundesregierung zu wenig für die Erreichung der Klimaziele oder gar Umweltschutz tut, ist auch kein Geheimnis mehr.
Die Falken in Niedersachsen stellen ihre Vertrauensteams zur Prävention, Beratung, Unterstützung und Intervention bei sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung vor. mehr lesen...
Die Euthanasie-Gedenkstätte braucht unsere Unterstützung
Wir nutzen Cookies auf unserer Webpräsenz, um Dir den Besuch unserer Seiten einfacher und angenehmer zu machen. Wir "merken" uns damit Deine ausgewählten Einstellungen, auch wenn Du uns (nach längerer Zeit) wieder einmal besuchst. Klickst Du “Alle akzeptieren”, stimmst Du allen unseren Cookies zu. Aber: Du kannst auch die "Cookie Einstellungen" anwählen, um volle Kontrolle über die verwendeten Cookies zu bekommen! (Leider nur auf englisch!)
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All” ("Alle akzeptieren"), you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" ("Cookie Einstellungen") to provide a controlled consent.
Zustimmungen einstellen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
Vielen Dank für diese Aktion...Ich habe es erst jetzt gesehen...Emmi Holländer war meine Omi ...Franz so zusagen mein angeheirateter Opa...…