Antikriegstag in Lüneburg

Mehr Tauben, als Antikriegstagsdemonstrant*innen?!

Am Samstag, den 29. August schien es zunächst so, als wären mehr Tauben im Clamartpark, als Menschen. Dann kamen an dem Nachmittag aber doch rund 200 Menschen zusammen, um für Frieden, gegen Krieg und die permanente Aufrüstung zu demonstrieren. Und dies unter widrigen Umständen: Mit Mund-Nasen-Schutz und Abstand zueinander.

Zwar ist es schon ein geübteres Ritual, diese „A-H-A“-Regeln einzuhalten, bei Demos und Kundgebungen ist es aber stellenweise noch etwas befremdlich. Vielleicht war dies auch ein Grund dafür, dass so wenige Menschen an der Kundgebung teilnahmen, trotz besten Wetters?

Weiterlesen

Wasser schmeckt auch aus der Leitung…

Am Freitag, den 28. August kamen rund 1.200 Menschen auf dem Lüneburger Marktplatz zusammen, um der hier ansässigen Firma Apollinaris Brands GmbH und den verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft zu sagen: „Das Wasser gehört der Allgemeinheit und nicht Coca Cola!“.

In eindrücklichen Redebeiträgen wurden die Hauptargumente genannt, die mit dem schwindenden Gut „Wasser“, dem Klimawandel und überhaupt den im Kapitalismus, wie selbstverständlich verscherbelten, natürlichen Ressourcen zusammen hängen. Viele Fragen stellten die Redner*innen in ihren Beiträgen an Politik und an Coca Cola.

Weiterlesen

Ins Wasser gefallen?!

Jepp, zumindest die zweite Hälfte des Kinderaktionstags im Park, der gestern im Scunthorpe-Park (Frommepark) stattgefunden hat, hatte es –wassertechnisch gesehen– in sich.

Farbpalette im Regen…

Aber das tat der Stimmung im Park absolut keinen Abbruch. Denn die sieben Kinder, die sich für den Aktionstag angemeldet hatten, waren auf „Schietwedder“ vorbereitet, hatten alle möglichen Wetterfesten Klamotten dabei.

Und so konnte der Aktionstag mit Boule, angeleitet durch Lisa, die diesen tollen Sport sogar im Verein spielt; mit einer großen Stoffmalaktion, einer Batikstation und Wikingerschach begeistert stattfinden.

Weiterlesen

Ins Wasser gefallen…

…ist diesmal NIX!

Heute morgen, um 8:30 Uhr schüttete es in Lüneburg wie aus Kübeln. Sogar ein kleines Gewitter kam um 9:00 Uhr dazu. Dann lichtete sich der Himmel, um um 10:30 Uhr noch einen Wolkenbruch mit stürmischen Böen über Lüneburg zu ergießen.

Spätestens hier begannen Emma und Anna schon zu zweifeln, die zu diesen Zeiten schon dabei waren, für den Waldaktionstag zu packen: Hygienematerial, Waschzubehör – alles Wald- und Outdoortauglich, Band, Stifte, Werkzeug, Klebe…

Auch einige Eltern versicherten sich telefonisch, ob die Aktion denn stattfinden würde?! Nach einer kurzen Abstimmung mit den beiden Falken-Helfer*innen stand dann aber fest: Ja, der Kinder-Waldaktionstag findet statt – der letzte Platzregen wird sich verziehen…

Weiterlesen

Hanau-Solikundgebung in Lüneburg

Ganz spontan fanden sich rund 50 Leute im Clamart-Park ein, um ihre Solidarität mit den Opfern und Hinterbliebenen des Hanauer Rechtsterrors vor einem halben Jahr auszudrücken.

Plakat und Banner mit den Beschreibungen der am 19. Februar 2020 in Hanau getöteten Menschen

Hintergrund ist die heute in Hanau stattgefundene Kundgebung – anlässlich des zehnfachen Mordes eines rechten Täters in Hanau, heute vor einem halben Jahr, am 19. Februar 2020.

Weiterlesen

Montag, 24.08.2020: Kinderaktionstag im Frommepark

Flyer des Kinderaktionstags im Scunthorpe-Park (Frommepark)

Dies ist die letzte tolle Ferienveranstaltung, die wir Falken für Euch im Köcher haben. Endspurt sozusagen! Am kommenden Montag findet also nun endlich unser Kinderaktionstag im Park statt.
Wir wollen Wikingerschach auf 2-3 Feldern oder Boule spielen, Du kannst Dein mitgebrachtes, helles T-Shirt batiken, Deinen Mund-Nasen-Schutz oder eine Stofftasche mit Stoffmalfarben bemalen oder einfach (hoffentlich bei bestem Wetter) im Park chillen, bei Gitarrenmusik von Alex und Charlotte.

Bitte bringe Dir ausreichend zu Essen und Trinken, eine Decke (zum Draufsetzen), ein T-Shirt, einen waschbaren Mund-Nasen-Schutz mit.

Weiterlesen

Samstag, 22.08.2020: Waldaktionstag für Kinder ab 6 Jahren

Flyer der Kinder-Wald-Aktion am Samstag, 22.08.2020

Wir wollen im Wald Material finden und daraus kleine Floße bauen, die wir im Hasenburger Bach schwimmen lassen und andere Sachen, die im Wald gehen. Bitte bringe einen Rucksack mit ausrechend zu Essen und zu Trinken sowie ein Sitzkissen mit, zieh‘ passende Kleidung für den Wald an.

Die Eltern von den jungen Kindern werden gebeten, ihre Kinder zum Treffpunkt zu bringen und sie dort am Ende wieder abzuholen. Beginn ist am Samstag, 22.08.2020, um 12:00 Uhr. Treffpunkt: Altes Hotel zur Hasenburg.

Weiterlesen

29. August 2020: Antikriegstags-Demo in Lüneburg

Seit rund 2 Monaten trifft sich ein großes, Lüneburger Friedensbündnis, um auch in Lüneburg für eine mächtige Antikriegstags-Demo zu sorgen.

Instagram-Posting Antikriegstag 2020

Kommt alle am
Samstag, den
29. August 2020,
um 16:00 Uhr
zum Clamart-Park

Weiterlesen

28.08.2020: Demo „Unser Trinkwasser gehört uns – nicht Coca Cola“

Die Bürgerinitiative „Unser Wasser“ ruft auf zur Demonstration gegen den VIO-Brunnen am Freitag, 28.8.2020, 16:30 Uhr, auf dem Marktplatz am Rathaus – kommt bitte zahlreich und bringt viele bunte und kreative Plakate mit!

Es besteht Maskenpflicht. Und bringt bitte einen Regenschirm mit zu der Veranstaltung. Er hilft aufgespannt, den für die Genehmigung vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1,5m einzuhalten. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr auch einen blauen Schirm mit unserem Logo gegen eine Spende auf der Veranstaltung erwerben.

Logo der Initiative 'Unser Wasser'. Man sieht eine blaue Wasserwelle in Nahaufnahme mit dem Schriftzug 'Wasser ist Leben'

Ins Wasser gefallen II

Flyer der Aktion

Heute sollte die zweite Ferienaktion für Jugendliche stattfinden: Eine Antifaschistische Radtour zu den Orten des Faschismus in Lüneburg und Umgebung. Dabei sollten die Fragen für alle Teilnehmer*innen beantwortbar werden:

  • Was passierte im NS-Regime in der heutigen Psychiatrischen Klinik (PKL)?
  • Was war die Aktion T4″?
  • Mitten in der Innenstadt liegt das Kalandhaus. Was hat das mit den Nazis zu tun?
  • Und wo wurde im Mai 1945 die Teilkapitulation der Faschistischen Wehrmacht für Norddeutschland und Dänemark besiegelt und damit der erste Schritt zum Ende des 2. Weltkrieges in Europa gesetzt?

Dies wären nur einige Stationen unserer spannenden Radtour gewesen.

Leider fiel diese Aktion auch ins Wasser diesmal aber nur im übertragenen Sinne – es kam nur eine interessierte Person. Uns würde interessieren, woran das lag?

  • War der Beginn der Aktion, um 12:00 Uhr Mittags gegebenenfalls in der prallen Mittagshitze der Grund?
  • Oder hat Dich die Werbung für die Veranstaltung zu spät erreichen?
  • Oder waren zu viele Aktionen in der Stadt parallel (XR, Klimaaktivist*innen, etc.)?

Schreib uns doch bitte, was Dich an der Mitfahrt gehindert hat – es würde uns superdoll interessieren!!! Entweder in die Kommentare oder als Mail an jugendgruppe[at]falken-nordniedersachsen.de

Danke!